Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. Dezember 2021: Von Woldemar Neustädter an Nicolas Nickisch

>Wie eng darf denn der Kabelbiegeradius sein?

Kommt auf das Verwendete Kabel an. Steht meistens im Datenblatt des Kabelherstellers. Ansonsten durfte ein Biegeradius von über 30mm unproblematisch sein. Was leider auch noch in vielen Installationen vorkommt sind viel zu lange Kabel, die dann zu einer Spule zusammengerollt werden. Auch wenn dabei keine scharfen Knicke entstehen, sollte man es dennoch unterlassen. Lieber etwas Geld in eine passende Crimpzange (ab. 30 €) sowie einen passenden Stecker (ab 2 €) investieren und das Kabel nach Bedarf kürzen.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang