Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

4. August 2021: Von Markus G. an Rene Alpert

Hallo Rene,

2 Antenneneingänge gibt es weil das Flarmsignal sehr schwach ist und der Eisenblock den wir vor uns haben das Signal abschirmt. Ich habe eine Außenantenne unten und eine Innenantenne an der Scheibe. Die Außenantennen sollen einen besseren Empfang haben als die Innenantennen. Leider hat das AT1 immernoch kein Tool um die Reichweite zu analysieren. Die Modelle von Flarm haben das....

Das Tool für das AT1 sollte eigentlich schon zum Jahresbeginn fertig sein, aber......Ob das AT1 2 Empfangsmodule hat? Kann ich auch nicht sagen. Bei den Geräten von Flarm wird von Antennendiversity geschrieben (https://flarm.com/de/produkte/powerflarm/powerflarm-fusion/). Ich vermute, dass das beim AT1 genauso ist. Ansonsten Airavionics anschreiben, der Support ist gut.

Markus


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang