Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. März 2020: Von Nicolas Nickisch an Alexander Callidus

Interessanter Ansatz. GSM scheint ja eher eine aussterbende Technik zu sein.

Hat eigentlich mal jemand darüber nachgedacht METARS und regenradar oder so einfach über eine zu FLARM analoge Technik im freien 868MHz-Band auszustrahlen?

Die Einführung der UAT-Technik ala USA scheint ja in Europa auf diese Garmin-testinstallation beschränkt zu bleiben.

1. wg. Nutzung der Frequenz durch Miltär

2. mangels Interesse einen öffentlichen Service aufzubauen.

FLARM hingegen ist m.W. eine private initiative auf freien Frequenzbändern. Wenn man mit privaten Bodenstationen im Umkreis von grösseren Airports eine Abdeckung durch den Schwarm erreichen könnte, dann wäre ja schon vieles erreicht

Realistisch?

9. März 2020: Von Markus S. an Nicolas Nickisch

Damit hat PilotAware Versuche gemacht. Schau mal bei denen auf die Seite bzw. ins Forum, da müsste etwas zu finden sein.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang