Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

22. September 2019: Von Albrecht Lepple an B Cosandey Bewertung: +1.00 [1]

Kein Mensch hat empfohlen, den Kabinendruck im Flug als relevanten Wert heranzuziehen.

Aber auf dem Boden, im Stand, kannst du deinen QNH per Iphone gegenchecken. Sollte mit dem Höhenmesser übereinstimmen. Ebenso wie der Encoder-Wert, korrigiert mit QNH.

Auch kannst du auf dem Boden, durch Anlegen eines konstanten Unterdrucks im Statiksystem, den Encoder und den Höhenmesser vergleichen. Das hat mit dem Kabinendruck nichts zu tun, und auch nicht mit dem Iphone.

Gruss

Albrecht

22. September 2019: Von Malte Höltken an Albrecht Lepple Bewertung: +2.00 [2]

Ich halte die in-situ Messung des Kabinendrucks für nicht soo abwegig, dieser Referenzwert kann helfen, die Dichtigkeit bzw. den Anschluss der Geräte zu beurteilen.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang