Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

30. Juli 2018: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an Malte Randt

Danke für die Mühe, die Du Dir bei dem Beitrag gemacht hast: Das ATD57 ist ja in der Tat noch mal deutlich intuitiver als mein altes Butterfly-Display.

> - ob das auch für eine ungefähre Richtungsermittlung bei Transponderempfang hilft, konnte ich bisher nicht herausfinden

Sehr unwahrscheinlich. Einerseits sind FLARM-Antennen nun mal auf 868 MHz und nicht auf 1090 MHz ausgelegt. Zum anderen müsste dann ja extrem genau eingebaut werden, und drittens reichen zwei Antennen nicht für eine dreidimensionale oder eindeutig zweidimensionale Zuordnung. Es dürfte sich also lediglich um das vom Flarm-Core unterstützte Merkmal "Zwei FLARM-Antennen" handeln.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang