Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

4. Dezember 2017: Von Achim H. an TH0MAS N02N

Die Sprachqualität ändert sich nicht durch die Neueinteilung des Spektrums.

Die eingestellte Frequenz (bzw. bei 8.33kHz die von der Elektronik wirklich gewählte Frequenz) ist die Trägerfrequenz. Darauf wird das Audiosignal moduliert mit max 4kHz Bandbreite.

Die Reintonaudiometrie hat damit nichts zu tun. Dabei wird nur auf jeweils ein Ohr ein Ton mit in unterschiedlicher Tonhöhe (Frequenz) und ansteigendem Pegel gegeben und geschaut, ab wann der Prüfling den Ton wahrnimmt.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang