Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

4. Dezember 2017: Von Jürgen Boxberger an Ulrich Hagmann

Es ist ja egal, ob dir dein Funkgerät nun 123,030 oder 123,025 anzeigt (je nachdem, wie es eingestellt ist, 8,33 oder 25 kHz Abstand). Physikalisch wird es auf 123,025 MHz senden und empfangen und du wirst gehört werden und du wirst auch was hören in Heubach. Es ist auch nicht so, dass in der Silvesternacht irgendwo ein Schalter von 25kHz auf 8,33kHz umgelegt wird. Es kommen im unteren Luftraum nur ein paar mehr (3x) nutzbare Frequenzen (physikalisch)/ Kanäle (juristisch) dazu.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang