 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Hallo zusammen, vorab: Ich bin von dem Nutzen eines aktiv warnenden CO Sensors absolut überzeugt. Das Gerät von Herrn Fuhrmeister erschien mir für Kolbenmotor-Flugzeuge besonders geeignet, daher habe ich es bereits im September 2015 bestellt und bezahlt. Leider war es BAC / Herrn Fuhrmeister allerdings über mehrere Monate nicht möglich, den entsprechenden Anschluss mit externer Spannungsversorgung über einen Bose Lemo Stecker herzustellen - obwohl der Schaltplan und die Pin-Belegung von mir bereitgestellt wurde. Mit Herrn Fuhrmeister habe ich mich sodann im November 2016 auf eine Rückgabe des Gerätes verständigt. Nach erfolgter Rücksendung warte ich nunmehr erneut, bisher 6 Monate, auf die Rückerstattung des Kaufpreises. Auf entsprechende Emails erfolgt leider keine Reaktion :-( Aus persönlicher Erfahrung muss ich also darauf hinweisen, dass... - ... die Firma BAC bzw. Herr Fuhrmeister offenbar kein Hersteller ist, zumindest aber kleinere Anpassungen der Verkabelung nicht leisten möchte (kann?)
- ... Voraus-Zahlungen an Herrn Fuhrmeister nicht zu empfehlen sind. Eine Überprüfung der korrekten Lieferung gemäß Bestellung und eine Funktionsüberprüfung bieten sich vor einer Zahlung an.
Es gibt übrigens auch aktive Handgeräte, die zwar weniger integriert und technisch vielleicht nicht so gut sind? Dafür sind diese Geräte aber einfach und schnell verfügbar. Google findet zum Beispiel https://www.air-store.eu/SAVCO-DE oder https://www.fabbs.de/luftfahrt.html Mit freundlichen Grüßen
|
|
|
Finde ich ziemlich unprofessionell, diese Art der öffentlichen Bloßstellung. Ich habe einiges bei Hr. Fuhrmeister bestellt, und das immer prompt und unkompliziert geliefert bekommen. Falls etwas nicht funktioniert, wird es ebenfalls sofort bearbeitet.
|
|
|
auch ich habe bisher nur positive Erfahrungen mit Hr. Fuhrmeister bekannt. Vom geschilderten Sachverhalt weiß ich nichts.
Ich denke aber, soetwas sollte mit allen möglichen Mitteln zuerst unter vier Augen geklärt werden, bevor man dies öffentlich anprangert.
Hier geht es um eine einzelne Person, nicht etwa um eine Behörde oder ein großes Unternehmen. Das sollte man schon betrachten, bevor man solche Geschütze auffährt.
|
|
|
hallo herr matthaei,
in mehreren telefonaten habe ich sie geben, mir eine rechnung zu senden, damit die zahlung
ordungsgem. durchgeführt werden kann.
weiterhin möchte ich betonen, daß sie ein funktionierendes gerät bestellt, erhalten und nach ca
1 jahr zurückgeschickt haben, ohne reklamation der funktion.
ich habe mich bereit erklärt, das gerät zurückzunehmen.
sie kamen leider mit immer weiteren forderungen nach anpassung an die lemo-stecker f. das bose-headset und externer spannungsversorgung. dafür ist die schaltung und gehäuse nicht ausgelegt. auf meinen vorschlag hin, ihnen die bac-co-patrol zum selben preis zu überlassen, meinten sie, daß sie keine pannel-änderung machen möchten, was ich auch verstehe.
alles kann man als klein-unternehmen nicht erfüllen!
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
Sehr geehrter Herr Fuhrmeister,
herzlichen Dank für Ihre Reaktion. Ich kann mich zwar an kein Telefonat erinnern, habe aber sehr wohl die mehr als 40 emails, die wir ausgetauscht haben, on file. Leider habe ich allerdings keine Reaktionen von Ihnen auf meine Zahlungsaufforderung, insbesondere auf die nachfolgenden Mails erhalten.
- 20.6.17 (Zahlungserinnerung)
- 23.5.17 (Zahlungserinnerung)
- 22.12.16 (Zahlungsaufforderung)
- ...
In allen vorgenannten Mails finden Sie meine Kontoverbindung. Eine Rechnung kann ich Ihnen als Privatperson leider nicht ausstellen, gerne bestätige ich Ihnen aber den Empfang der Zahlung wenn ich sie erhalten habe. Ich bitte nunmehr um zügigen Ausgleich, herzlichen Dank.
|
|
|
Finde ich ziemlich unprofessionell, diese Art der öffentlichen Bloßstellung
Wieso? Wenn es nicht verleumderisch und die ultima ratio ist, ist es DAS Mittel der Wahl. Jeder Gerichtsstreit bringt weniger Chancen und mehr Streß für alle Beteiligten. Habe kürzlich einer Gartentormotor-Firma, welche bewusst notwendige aber weit überteuertes Zubehör als "optional" bewarb, mit Öffentlichkeit gedroht. Die Sendung kam prompt. Es sei ein Druckfehler auf der Liste.
|
|
|
Hallo Ingo,
ich finde keine Webseite bzw. nur eine die nicht funktioniert.
Ein bischen mehr (Fotos, Datenblatt) usw. wären schon interessant. Auf welcher Präsenz finde ich das?
lg
Stefan
|
|
|
Also, Ingo und ich werden sicher auch nicht mehr die besten Freunde, sein Marketing ist unterirdisch, aber geschäftlich war immer alles total korrekt!
|
|
|
Lutz-D - schon wieder überziehst du mich mit berechtigtem lob - weswegen ich auch nicht
im boden vor verlegenheit versinke....
gerne würde ich dir eine posn als marketingleiter anbieten und als jahresendbonus dich an
der gewinnausschüttung beteiligen. welche biersorte? erdinger weißbier oder lambrusco???
thomas E. würde bestimmt cremant dö leure fordern....das kriegen wir auch noch hin!
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
"Finde ich ziemlich unprofessionell, diese Art der öffentlichen Bloßstellung." Wenn man zwischen den Zeilen liest, hat sich Herr Matthaei hier selbst blossgestellt. Laut eigener Darstellung hat er ein Seriengerät gekauft und aus irgendeinem (ungenannten) Grund erwartet, eine Sonderanfertigung zu erhalten. Und insgesamt 40 Emails gesendet. Das spricht für sich, finde ich.
|
|
|
Liebe Fliegerkollegen Danke für die zahlreichen Anmerkungen zu dem eigentlich nur als warnendem Hinweis gemeinten Post oben. Nur zur Klarstellung vielleicht 2 Punkte: 1.) Bose Stecker waren von Anfang an bestellt und bestätigt, siehe anliegende die ersten 4 emails aus 2015 2.) Es gibt danach wie gesagt etliche mails hin und her in denen ich Herrn Fuhmann Bezugsquellen für die angeblich nicht erhältichen Lemo Stecker, einen Schaltplan etc. beigestellt habe. Schlussendlich habe ich sogar angeboten, das Ganze selber zusammenzulöten...Dennoch hat Herr Fuhrmeister das Vorhaben einseitig beendet und mir zugesagt mein Geld zurückzusenden. Dies ist bis heute nicht erfolgt - und genau das ist nicht in Ordnung. Eigentlich gehört sowas aber wirklich nicht hierher, weshalb ich gerne anbiete jedem der sich dafür interessiert oder meine Darstellung anzweifeln möchte, sämtliche Mails ungekürzt zur Verfügung zu stellen. Last-but-not-least würde ich das Forum natürlich auch informieren, sollte Herr Fuhrmeister tatsächlich noch meine Zahlung zurücküberweisen. ++++++++++++++++++ Am 21.11.2016 um 06:47 schrieb ingo fuhrmeister : .... bitte nennen sie mir ihre bankverbindung. das vorhaben ist mit dem bose-headset nicht realisierbar. ich werde ihnen das geld anfang dezember anweisen. ------------------ ... ------------------ Am 14.09.2015 um 08:17 schrieb ingo fuhrmeister : ....dann bitte alles zurückschicken! ------------------ Original Message ----- Sent: Monday, September 14, 2015 12:26 AM Subject: Re: BAC CO Alerter .... das Teil ist leider falsch. Wir hatten von Bose Steckern und Stromversorgung darüber gesprochen. Nun habe ich normale Stecker und keine Stromversorgung....? Soll ich alles zurückschicken oder nur das y Kabel? ------------------ ... ------------------ Am 06.08.2015 um 10:15 schrieb ingo fuhrmeister : .... im mobilen bac-co-alerter sind batterien enthalten. ich mache dann einen zwischenstecker - warscheinlich T-stück, wobei am T nach unten dann der bac-co-alerter angeschlossen wird und im alarmfall dort auf die lautsprecher der signalton eingespeist wird! ------------------ Am 06.08.2015 um 09:57 schrieb Stefan Matthaei : ... anbei der Plan für die Bose Stecker, eine meiner leichtesten Übungen ;-) ------------------ ... vielen dank f. email. die einbauversion ist so groß wie das spa-400 von sigtronics. für das bose-headset würde ich den kabelplan benötigen! ------------------ ----- Original Message ----- From: "Pilot und Flugzeug Private Messenger" To: Sent: Thursday, August 06, 2015 7:51 AM Subject: [P&F Private Messenger] Nachricht von Stefan Matthaei ... super Sache, wäre gerne dabei. Sowohl Einbau- als auch Headsetkabelversion erscheinen mit interessant. Beim Headsetkabel könnte man vielleicht noch die Bose Stecker einplanen, die ja schon eine Stromversorgung mitbringen.
|
|
|
hallo aus oberding, ich hole mal diesen älteren thread aus gegebenen anlass nach oben.... mit dem herrn matthaei habe ich mich dahin geeinigt, daß ich zu meinen produkten stehe und habe jetzt den BAC-CO-Alerter dahingehend modifiziert, daß er mit bose headsets und lichtgeschwindigkeit-headsets, die die LEMO-6-pin-verbindung haben, verbunden werden kann. neu daran ist, daß es keine batterien mehr braucht, da die spannungsversorgung vom bordnetz kommt. getestet und für gut befunden in straubing mit dem bose headset - und der ton kommt toll durch. ansprechzeit bei 300 ppm ca 45 sekunden, alarmabschaltung - je nachdem wieviel an ppm CO nachkommt! jetzt brauch ich nur noch ein funktionierendes headset von herrn matthaei und der test vor ort kann beginnen. entweder wird die längliche box mit in der leitung "hängend" betrieben, oder mit velcros am cockpit oder einer sonst angenehm zu erreichenden fläche angebracht. fotos in kürze. schöne weihnachten bis dahin! mfg ingo fuhrmeister
|
|
|
|
12 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|