Hier werden mehrere Dinge zusammengeworfen.
Das Upgrade 530 zum 530W kann durchaus Sinn machen, da es preislich relativ attraktiv ist, das WAAS Gerät durch den anderen Prozessor und mehr Speicher schneller ist und auch wieder alle Wegpunkte in die Datenbank passen. Es bleibt aber von der Bedienung und den Möglichkeiten ein 430/530 und ein Gerät, welches seit vielen Jahren am Markt ist und bei dem man irgendwann die Frage nach der Ersatzteilverfügbarkeit stellen muss.
Die Antenne muss übrigens auch hier getauscht werden und für die angesprochene Möglichkeit Flugpläne drahtlos an das Gerät zu übermitteln, benötigt man zusätzlich eine Gamrin Flightstream-Box, die möglicherweise in den genannten Angeboten dabei ist.
Neue Geräte wie die GTN650/750 Serie und die Avidyne Geräte bieten viel mehr Möglichkeiten. Angefangen mit der Möglichkeit der grafischen Eingabe bzw. Änderung von Flugplänen, die Option Charts auf dem Gerät darzustellen oder viel mehr Details auf den besseren Displays dazustellen. Touch-Screen ist aktueller Standard und das Avidyne bietet Bluetooth schon im Gerät.
Wenn ein 530 im Flugzeug ist und die Kosten die primäre Rolle spielen würde ich auf 530W upgraden, sobald man aber auch mehr Funktionen haben möchte, wäre für mich das Avidyne 540 erste Wahl.
Das 530 kann man derzteit noch gut verkaufen, das 540 wird rabattiert und der Einbau ist sehr kostengünstig.
just my 2ct.