Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Fliegen ohne Flugleiter – wir warten auf ...
Eindrücke von der AERO 2024
Notlandung: Diesmal in echt!
Kontamination von Kraftstoffsystemen
Kölner Handling-Agenten scheitern mit Klage
Unfall: Verunglücktes Änderungsmanagement
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

4. Februar 2016: Von Thomas Nadenau an Christian F.
Ja, aber woher kommt denn jetzt diese Erkenntnis?

Ich kenne eine folgende Definition des QNHs:
Mit QNH wird die Höhe über der Druckfläche bezeichnet, die sich aus dem nach den Werten der Standardatmosphäre auf Meereshöhe zurückgerechneten Luftdruck ergibt.

... oder andersrum:
Die Abkürzung QNH steht für den nach den Temperaturwerten der Standardatmosphäre auf Meeresniveau reduzierten Luftdruck am Meßort.

Immer wird Bezug genommen auf MSL und nicht auf Hauptdruckflächen.
5. Februar 2016: Von Lutz D. an Thomas Nadenau
Ich verstehe auch den Sinn nicht? Sonst müsste doch die Elevation dieser Flugplätze über 700m nicht in NN, sondern bezogen auf die nächste Hauptdruckfläche angeheben werden, damit das einen Sinn ergibt.

Und jedes aktuelle QNH eines Flugplatzes ist ja schon automatisch Temperatur- und Höhengradient korrigiert - ganz egal wo auf der Welt ich einen Höhenmesser hinstelle - drehe ich die Elevation über MSL rein erhalte ich das QNH - das dreht der anfliegende Pilot rein und wenn er landet, zeigt es auch die Elevation über MSL. Ganz egal, ob auf der Wasserkuppe oder Juist, bei -20 oder plus 20 Grad?

Würde das QNH der Wasserkuppe auf die nächste Hauptdruckfläche bezogen, dann wäre das Standard-QNH dort 850hp und die Elevation rund -600m.

5. Februar 2016: Von Christian F. an Lutz D.
Das war der Sinn der Übung, herauszuarbeiten das - QNH - Luftdruckmessung in großen Höhen - wahre Höhe - zwar einen Bezug zueinander haben, aber nicht in einen Topf gehören.
Es drehte sich um die Angabe Garmisch QNH 1021 - Zugspitze QNH 1004.

@ Thomas: Die Definition des QNH bleibt unangetastet.
5. Februar 2016: Von Lutz D. an Christian F. Bewertung: +1.00 [1]
Konkret geht es glaube ich um diesen Satz von Dir, der bei uns zu Missverständnissen geführt hat:

"Auf der Zugspitze wird das QNH auf die nächste Hauptdruckfläche reduziert - also 700hPa"
5. Februar 2016: Von Christian F. an Lutz D.
Ja, ich gebe zu, war nicht so geschickt ausgedrückt...
Besser wäre gewesen: Der gemessene Luftdruck auf Zugspitzhöhe wird auf die nächste Hauptdruckfläche reduziert.

Übrigens liegt die Wasserkuppe in der Höhe noch unter der ersten Hauptdruckfläche (850hPa) ;-)
5. Februar 2016: Von Lutz D. an Christian F.
Da stand ja auch nächstgelegene und nicht nächsthöhere. ;)

6 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang