Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

2. September 2014: Von Daniel Krippner an Sebastian Grimm
Generelle Antwort auf den Thread:

Ich finde es unfassbar wie man Windräder als Landschaftsverschandelung bezeichnen kann, wenn man parallel dazu die ach so schönen Stromtrassen anschauen muss, oder als Höhepunkt mal über Garzweiler und Co geflogen ist. Das ist ja sooo schön im Vergleich, Gratulation!

Windräder haben meiner Meinung nach sogar eine gewisse Ästhetik, die ziehe ich jedem Metallmast oder Kohlekraftwerk vor.
2. September 2014: Von Sebastian Grimm an Daniel Krippner
Hmmm... akzeptiert, natürlich.

Ich hab auch nix gegen Windkraftanlagen - nette Gebilde, und Aerodynamische Formen sind immer ästhtetisch... aber müssen es wirklich sooo viele sein?

Wie gesagt, ich bin da kein Gegner von (Windkraft) - es ist halt nur nicht das Allheilmittel und so problemlos wie man allgemeint denkt...betrachtet man die Sache mal unter dem Mikroskop sieht man schon Schwierigkeiten...die jan icht unlösbar sind, aber wo halt technische Machbarkeit den Kosten knallhart gegenüber gestellt werden...alleine was Die Dinger an Schmierstoffen aus Ihrem offenen Schmiersystemen auf die Felder drum herum verteilen (Verlustschmierung/Fettung, wie bei Baggern etc.)...nur ein kleines Beispiel...

Und jetzt komm bloß keiner mit: Das ist ja gar nix gegen strahlenden Abfall aus KKW ... ;)
2. September 2014: Von Daniel Krippner an Sebastian Grimm
Jo klar, wie Theore schon sagt - wenig was Menschen bauen ist ab initio perfekt, und wird immer nur so gut werden wir minimal nötig (trotz gewisser Slogans wie von einem großen Stuttgarter Autobauer...). Kohlekraftwerke sind heute bestimmt auch besser als vor 80 Jahren! Irgendwann muss man anfangen, weil von selber wird sichs nicht richten.

Was mich zum Thema Ruß immer begeistert sind die Felder mit dem berühmten Filderkraut die direkt unter An-/Abflugschneise des Stuttgarter Flughafens liegen. Aber das stört ja offensichtlich auch nicht wirklich... ;-)
3. September 2014: Von  an Daniel Krippner
Was mich zum Thema Ruß immer begeistert sind die Felder mit dem berühmten Filderkraut die direkt unter An-/Abflugschneise des Stuttgarter Flughafens liegen. Aber das stört ja offensichtlich auch nicht wirklich... ;-)




tztz....solange das kraut nach kerosin riecht und schmeckt...sollte es auf der AERO als aviator-kraut verkauft werden....

mfg
ingo fuhrmeister
der grantler und wadlbeißer....

4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang