 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Das sind dann die Überraschungen eines neuen Flugzeugbesitzers. Ich hoffe, du hast beim Kauf das schon berücksichtigt bzw. den Kaufpreis entsprechend reduziert. Ein reiner 8,33 khz Transceiver und ein Slot-passend-Transponder sollte doch reichen? Es gibt ja auch Rundkombigeräte. Fag doch mal Spessart Air 06026-6066 W. Kerkhoff. Der hat viele Transponder KT76 getauscht und hat eine Pauschale. Aber der Transponder kostet 3000, der Tranceiver rund 1500. Dann die Arbeit fürs Verkabeln und Paperwork, da ist man schnell bei 6-7000 Euro....
|
|
|
Danke Wollf für den Tipp. Der Transponder kostet 2.400,-€, die Funke knapp 2.000,-€ . Bei Garmin musste jeweils 1000,-€ drauflegen... Mag gar nicht drandenken was Du im echten Leben dafür alles kriegst..
|
|
|
Hi Hubert,
die Preise für die Hardware scheinen mir überhöht. Den TT31 gibt es aktuell für 2200,-, das Becker Replacement für 1758,- OHNE verhandeln im Versand. Wir kennen beide eine kleine Holzflugzeugwerft, wenn Du es da beziehst, einstecken lässt, dann werden die Geräte nochmals min. 10% günstiger.
Bis 2018 ist außerdem noch viel Zeit, die 8.33khz brauchst Du doch noch gar nicht zwingend und bis sagen wir 2017 gibt es sicher auch noch etwas anderes auf dem Markt oder aber das genannte Becker gebraucht.
Wenn man Standardreplacements kauft, dann weiß ich nicht, wozu man noch 4000,-€ an einen Avioniker blechen soll. Der TT31 passt einfach so in den Rahmen für das KT76A.
Alternativ interessant könnte für Dich auch ein Becker-Doppelpack sein, der Becker 6403 Mode-S ist ebenfalls mit Retrofiteinschub für KT76A erhältlich! Wenn man da beides kauft, geht auch immer etwas....
Offenbar ist da wirklich die Abzocke ausgebrochen, bei den Avionikern...
|
|
|
Lutz, mein Problem ist, Du kannst das überall zu Deinen genannten Preisen KAUFEN, bei Friebe, Siebert, skyfox..sogar ein traumhaftes Teil bei Butterflyavionics, 7" Screen MIT xponder, Funk, flarm, Terrain.. soll unter 10 Mille kosten. Aber welcher LTB baut es zu welchem Preis ein?
|
|
|
Es gibt genügend Betriebe, die mit Augenmaß arbeiten und für den Umbau faire Preise aufrufen. Der Transpondertausch kann, gerade bei vorhandenem KT76A, eine Miniarbeit mit auch noch sehr wenig Bürokratie sein - wenn man sich nicht gerade einen Racktausch, Minor Change und wer weiss was noch aufschwatzen lässt. (Gab es zB in Bibra nicht auch das Angebot XPDR Austausch Arbeit ohne Berechnung? - wobei die 5 Minuten slide-in nicht wirklich teuer wären ...) Bei dem Funktausch bin ich vorsichtiger, weil die Einbausituation eines alten Becker 2009 zu was modernem bei ungeschickter Wahl kniffelig sein kann. Die genannte Hausnummer klingt mir da insgesamt auch eher nach zusätzlicher Audioverkabelung komplett neu? Wenn ja, warum der Aufwand?
|
|
|
Björn ein LTB hat 60h veranschlagt, der andere 20h... Ich weiss nicht, woher diese Zeiten kommen soll. Ich bin durchaus bereit für gute Arbeit gutes Geld hinzulegen... aber das..ne Freunde.
|
|
|
Deswegen die Frage nach den genauen Arbeiten.
Kleiner Aufwand
- XPDR: KT76A entriegeln, rausziehen, XPDR fertig programmiert aus der Packung nehmen, in den KT76A Schacht stecken, verriegeln, Funktionstest, Kopie vom pre-approval STC in die Akte, Ausrüstungsliste aktualisieren, Frequenzzuteilungsurkunde mit Änderung an BNetzA
- Funk: Becker2009 heraus ziehen, Einschub ausbauen, neuen Einschub einbauen und verkabeln, neues Funkgerät einschieben, Funktionstest, pre-approved STC kopieren, Ausrüstungliste aktualisieren, Frequenzzuteilungsurkunde mit Änderung an BNetzA (natürlich nur 1x für beide Aktionen)
- fertig mit vielleicht einem Arbeitstag Arbeit (1/2h XPDR + 4h Funk + 3h Papier)
Großer Aufwand
- XPDR: KT76A entriegeln, rausziehen, Einschub ausbauen, forensische Arbeiten an der Elektrik, stundenlanges Nachdenken über 5 Kabel und Anschluss eines GPS für ADS-B out, Kabelbaum neu machen, neuen Einschub einbauen, Programmierung des neuen XPDR, Einbau des XPDR, Funktionstest, Minor Change Verfahren oder sogar Engineering, Ausrüstungsliste aktualisieren, Frequenzzuteilungsurkunde mit Änderung an BNetzA
- Funk: Becker2009 heraus ziehen, Einschub ausbauen, neuer Kabelbaum mit Komplettverkabelung eines Audiosystems für ein eventuell eingebautes Intercom, verkabeln und Tests, Einschub einbauen, neues Funkgerät einschieben, Funktionstest, Minor Change Verfahren oder sogar Engineering, Ausrüstungliste aktualisieren, Frequenzzuteilungsurkunde mit Änderung an BNetzA (natürlich nur 1x für beide Aktionen)
- fertig mit 2 Arbeitswochen (2d XPDR + 5d Funk + 3d Papierarbeit) + 2x Minor Change Kosten
|
|
|
Ein Handwerker sagt nie "habe keine Zeit", ein Handwerker nennt immer nur einen Preis. Habe ich vor Jahren gelernt.
|
|
|
Nicht nur der Handwerker ... Wer mehr Geld auf den Tisch legt, wird schneller bedient, gilt auch anderswo. Nennt sich wohl "Marktwirtschaft" und dürften die Älteren noch kennen ;-).
|
|
|
@Hubert. Hast du Kerkhoff von Spessart Air angerufen? Macht faire Preise. Und ich würde nur erst mal den Transponder tauschen. 8.33 khz hat VFR noch etwas Zeit. Aber bitte nicht erst 1 Monat vor 8,33 khz Pflicht darüber nachdenken. Dann wird es teuer und dauert....
|
|
|
Wollte ich i.L. der Woche machen. Bin grad in Ffm, muss morgen verreisen.... Wie sagt meine liebe Frau Gemahlin: Da hockt er die ganze Woche im Flieger, kommt am Wochenende nach Hause und hockt sich in den Flieger... Aber ich rufe den Spessart AirService mal an..Danke für dne Hinweis.
|
|
|
|
11 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|