Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. Februar 2016: Von Philipp Tiemann an Achim H. Bewertung: +3.00 [3]
Vref ist grundsätzlich 1,3x Vso. Siehe z.B. hier, Seite 79. Zuschläge kommen immer auf die Vref oben drauf, verändern aber die Vref nicht.
7. Februar 2016: Von Michael Höck an Philipp Tiemann
Vso x 1,3 = Vref stimmt (nicht mehr) immer.

Bei "meinem" Flieger (C680) ist der Faktor 1,23...
7. Februar 2016: Von Achim H. an Michael Höck Bewertung: +1.00 [1]
Im ICAO-Dokument 8168 steht:

1.3.3 The criterion taken into consideration for the classification of aeroplanes by categories is the indicated
airspeed at threshold (Vat), which is equal to the stall speed Vso multiplied by 1.3, or stall speed Vs1g multiplied by 1.23 in the landing configuration at the maximum certificated landing mass. If both Vso and Vs1g are available, the higher resulting Vat shall be applied.

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang