Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

1. Juni 2014: Von Jan Brill an Markus Doerr
Ein Kandidat zum E-IR hat von der CAA einen Examiner bekommen und den Prüfungsflug bestanden, aber die CAA sieht sich außerstande das Rating in die Lizenz einzutragen.
Bei neuen Ratings kann das dauern.


Richtig. Wie im Text schon ausgeführt hätte ich bei Verzögerungen mit dem E-IR sehr viel mehr Verständnis, da dies wirklich ein neues Rating ist und (weil nicht ICAO-konform) m.E. auch die existierenden Lizenzformulare dafür nicht gehen.

Dass aber jemand in England schon die Prüfung machen konnte während man hierzulande noch nicht einmal Kursanforderungen für ATOs festgelegt hat, zeigt, dass die UK CAA meilenweit voraus ist.

Verzögerungen oder Denkpausen beim Eintrag des ganz normalen IR (worum es im Text geht) mittels Ausbildungserleichterung nach VO 245/2014 sind für mich jedoch nicht nachvollziehbar. Dieses Rating gibt es seit Einführung Part FCL.

viele Grüße
Jan Brill

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang