Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

29. November 2012: Von Michael Stock an Lutz D.
Der Gedanke, bei Motorausfall in der Platzrunde den Flugplatz zu erreichen, hat schon seinen Sinn. In dieser Flugphase ist man mit reduzierter Leistung, ausgefahrenen Klappen und Fahrwerk in niedriger Höhe unterwegs, und da ist bei Motorausfall die verbleibende Zeit zum Boden eben einfach viel kleiner als sonst.

In den USA ist es Standard, die Platzrunde nach solchen Kriterien zu fliegen, und statistisch ist das Fliegen mit Kleinflugzeugen dort sicherer. Ich bin ein Freund eindeutiger Definitionen: 1000 ft. AGL, standard traffic pattern oder non-standard traffic pattern, und fertig.

Wenn es die Wutbürger geschafft haben, jede Flugbewegung über ihren Köpfen zur nationalen Katastrophe hochzustilisieren, dann helfen die lärmreduzierenden Platzrunden den Platzbetreibern oft nur kurzfristig. Das Ziel von Flugplatzgegnern ist ja nie eine friedliche Koexistenz, sondern die vollständige und endgültige Vernichtung des betreffenden Flugplatzes (meine Erfahrung aus den letzten 20 Jahren). Platzbetreiber, die das Heil darin suchen, die Piloten zu reglementieren, kämpfen - leider - an der falschen Front. Insofern muß ich FTL durchaus Recht geben.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang