Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. Februar 2012: Von Dirk Beerbohm an Lutz D.
Bei diesem vergleich habe ich lediglich Bezug auf unsere Flotte genommen. Und da haben wir eben auch noch
ein anderes Kriterium - Schlepphaken. Genauso gibt es bei einem 4-Sitzer O360 und z.B. O540. In so fern, ja -
der Vergleich hinkt etwas. Ich wollte eben nur sagen, dass der 914F verhältnismässig teuer ist. Er hat aber
definitiv seine Berechtigung. Für einen normalen 2-Sitzer ohne Schlepphaken würde ich auch keinen 914F
haben wollen. Rund 120kn, bzw. 140 Knoten mit einem 912S sind schon überzeugend genug. (Je nach Flugzeug).
Es sei denn man fliegt ständig hot 'n high. Und da ist der 914F schon recht überzeugend - Samedan bei ISA+15 und
MTOW war überhaupt kein Problem.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang