Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Fliegen ohne Flugleiter – wir warten auf ...
Eindrücke von der AERO 2024
Notlandung: Diesmal in echt!
Kontamination von Kraftstoffsystemen
Kölner Handling-Agenten scheitern mit Klage
Unfall: Verunglücktes Änderungsmanagement
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

2. Juni 2008: Von Michael Zoche an Max Sutter
Die Meinung von Herrn Sutter über 2-Takt Dieselmotoren ist unrichtig: Im Gegensatz zum 2-Takt Ottomotor (Trabbi, Rasenmäher, Kettensäge...), bei dem mit Benzin-Öl-Luftgemisch gespült wird, wird beim Dieselmotor mit reiner Luft gespült. Die Luft wird auch nicht durch den Kurbelraum geführt. Deshalb emittiert der 2-Takt-Diesel keinen unverbrannten Kraftstoff. Die Nachteile des 2-Takt Ottomotors hinsichtlich Emissionen und Wirkungsgrad hat der Diesel daher nicht.
Der Wirkungsgrad von 2-Takt-Dieselmotoren kann sehr gut sein, weil bei jeder Umdrehung der Kurbelwelle in jedem Zylinder ein Arbeitstakt abläuft. 2-Takt- Schiffsdiesel sind deshalb die Wärmekraftmaschinen mit dem höchsten Wirkungsgrad.
Auch die Behauptung, die Zoche aerodiesel Motoren könnten wegen der Stern-Anordnung nur in historischen Flugzeugen eingesetzt werden, ist nicht richtig: ZOCHE - Motoren sind viel kompakter als herkömmliche Motoren. Das für den Einbau etwa des ZO 02A (300 PS) Motors notwendige Volumen der Cowling (firewall-forward) beträgt nur 25% des für einen herkömmlichen Motor notwendigen Volumens. Zudem ist diese Cowling im Querschnitt kreisförmig - also aerodynamisch besser. Einbauprobleme für ZOCHE - Motore in bestehende Zellen gibt es daher nicht.

Mit freundlichen Grüßen

Michael Zoche
2. Juni 2008: Von Irmin Kerck an Michael Zoche
Ja dann her mit zertifizierten, zuverlässigen, Zoche.retrofit-Kits :-))
2. Juni 2008: Von Harald Schröter an Michael Zoche
Ich warte auf den zertifizierten Umrüstkit, neue Cowling, evtl. Tanks, Motoraufhängung und Zoche-4Zyl., der dann aber die 2000 Std. TBO schafft, für meine C172 R. Mir ist ein luftgekühlter 2 Takt -Diesel eh lieber wie der wassergekühlte Delta-Hawk. Sic!! Da so ein Kit wohl noch etwas auf sich warten läßt, wird im Verlauf dieser Woche ein neuer IO 360 mit 180 PS-Kit + Prop in meine C172 eingebaut.
2. Juni 2008: Von Thomas Borchert an Michael Zoche
> Einbauprobleme für ZOCHE - Motore in bestehende Zellen gibt es daher nicht.

Klar gibt es die. Es fehlt die Zulassung, die seit gefühlt 50 Jahren "ganz bestimmt ganz bald" da sein soll.
2. Juni 2008: Von Max Sutter an Michael Zoche
Sehr geehrter Herr Zoche,

Der Beweis: Das Projekt Zoche lebt! Also nicht nur Messepräsenz
ad infinitum - zumindest wäre doch jetzt die beste Gelegenheit,
mit einem Paukenschlag ins aufgeregte Geschehen einzugreifen.
Schwache Ankündigungen hatten wir in letzter Zeit schließlich
genug. Eine starke wäre Balsam auf die wunden Seelen.

Natürlich braucht der direkt eingespritzte Diesel kein Gemisch
zum Spülen, reine Alpenluft ist sauberer und sparsamer. Ich weiß
nicht, mit welcher Bemerkung ich das Gegenteil suggeriert haben
könnte, wenn es der Fall gewesen sein sollte, so war das ein Fehler.

Mit Blick auf die riesige Basis an Altflugzeugen und deren
fälliger Umrüstung auf einen modernen Antrieb habe ich es nie
verstanden, warum Zoche nicht den Boxer als Ausgangsform
genommen hat. Nichts gegen die aerodynamische und optische
Schönheit eines edlen Sternmotors, aber zumindest die
gradzahlige Teilung hätte doch die Umlegung des Prinzips in
einen vier- und/oder sechszylindrigen Boxer begünstigt.

Es gibt beim Retrofit den Grundsatz, dass das Neuteil zum alten
geometrisch und funktional möglichst kompatibel sein sollte,
damit sich der Umrüstaufwand zellseitig gering hält. Soweit die
Zeichnungen auf Ihrer Homepage interpretiert werden können
(warum nicht etwas deutlicher, siehe Wilksch oder Delta-Hawk),
ist der höchste Punkt des Motors bei Zoche um gut 15 cm höher
über der Propellerachse als beim Lycoming oder dem invertierten
Delta-Hawk.

Mit freundlichen Grüßen

Max Sutter
2. Juni 2008: Von Oliver Giles an Michael Zoche
Hi,
ein kleines Problem gibt es mit der geänderten Form
der Cowling.
Wenn die Aerodynamik der Schnauze sich deutlich verändert,
muß der Vogel nochmal NACHGETRUDELT werden,
was ein zusätzlicher Zeit u. Kosten-faktor bei der eh nicht ganz billigen Zertifizierung wird.
Und halt auch ein zusätzliches "potential of failure",
im Hinblick auf die Zulassung...

mfG OLVIS

6 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang