Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

12. Juni 2007: Von Maurice Konrad an Jan Brill
Hallo Leute,

für ULs gibt es keinen erhöhten Lärmschutz weil die schon von Haus aus nicht laut sein dürfen. Max 60 db ist immer noch leiser als ein E-Klasse mit erhöhtem Lärmschutz!

Wo steht dass der gewerbliche Einsatz von ULs verboten ist? Mir ist nur bekannt, dass der gewerbliche Personentransport verboten ist.

Die Smaragd ist das erste Flugzeug gewesen wo ich nicht mit fliegen wollte, auch wenn ich mehrere anfragen hatte. Die Probleme mit dem Schwerpunkt waren zu diesem Zeitpunkt schon bekannt ;-) Persönlich hatte ich das Gefühl, dass das Höhenruder (der bewegliche Teil) zu klein ist. Allein die Landungen sahen schon seltsam aus.

Sonst sind die ULs eine gute Ergänzung zur E-Klasse. Was ich nicht verstehe ist die Forderung ULs für Nachtflug zuzulassen. ULs haben nichtzertifizierte Triebwerke die sich auch bei Rotax (912, 912S und 914) von denen die in der E-.Klasse eingebaut werden unterscheiden!

Maurice Konrad

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang