 |
Antworten sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
ich würde mich freuen, wenn insgesamt mehr Wert auf Realnames gelegt wird. Meinetwegen gerne auch gerne eine Konzentration auf Abonnenten der Puf, wer den Wert dieser Publikation nicht versteht, soll sich doch andere Foren suchen!
Dieses Forum kann nur funktionieren, wenn ernsthaftes Interesse hinter den eigenen Aussagen steht.
Klemmo
(Holger Klemt)
|
|
|
Hallo Holger,
wäre ich auch dafür... Wie ein sachlich fundiertes, faires und für alle Beteiligten luftfahrtbegeisterndes Forum funktioniert, kann man hier mal erleben: https://www.eddh.de###-MYBR-### Grüße,
Th. Schmidt
|
|
|
Lieber Herr Klemt,
dem stimme ich zu. Normalerweise erfährt man den Namen des Benutzers wenn man auf dessen ID über der Nachricht klickt.
Seit dem 15.05.2004 - und als Resultat der 12-fachen oabgo-Erscheinung - werden nur noch Benutzer zum Forum zugelassen, die ihren Namen angeben. Diese Bedingung ist seitdem auch ein wesentlicher Bestandteil der Allgemeinen Nutzungesbedingungen. (Es gibt sehr wenige Ausnahmen, die der Redaktion bekannt sind und aus beruflichen Gründen darum gebeten haben - sehr wenige... und die sind noch nie ausfallend geworden)
Es gibt aber einige Benutzer, die vor diesem Termin angemeldet waren und ihre Benutzerdaten leider nicht aktualisiert haben. Bis jetzt war das kein Problem, aber wie's aussieht müssen wir die Konten einiger Nutzer erneut daraufhin überprüfen.
Ich halte den Ton im Forum übrigens ebenfalls für wenig hilfreich, halte aber noch weniger von Zensur oder Eingriffen.
Freedom of speech is also the burden of bullshit - Douglas Adams
MfG, Jan Brill
|
|
|
>https://www.eddh.de
gefällt mir mittlerweile auch immer besser, aber es wäre schade, wenn hier Dummschwätzer das Forum übervölkern (ist derzeit sicher noch nicht der Fall, geht aber sicher sehr schnell weiter, wenn nicht kurzfristig der Betreiber eingreift).
Und das Forum auf eddh.de ist da sicherlich nur das nächste Ziel von ähnlich motivierten Dummschwätzern, jede Wette, das wir auch da kurzfristig ähnlich inkompetente Dummschwätzer unter neuen anonymen Benutzernamen finden. Leider ....
Klemmo
(Holger Klemt)
|
|
|
>dem stimme ich zu. Normalerweise erfährt man den Namen >des Benutzers wenn man auf dessen ID über der Nachricht >klickt.
wie wäre deren letzte IP als Ergänzung oder die Ip und Zeit bei der Anmeldung? Das würde viele von Ihrer angeblichen Anonymität befreien!
>Seit dem 15.05.2004 - und als Resultat der 12-fachen oabgo- >Erscheinung - werden nur noch Benutzer zum Forum zugelassen, >die ihren Namen angeben.
weiss ich, unterstütze ich auch, aber Namen, die nicht existieren, klingen manchmal leider auch ganz logisch.
Nun denn, sicherlich 95 % der hier anwesenden Teilnehmer haben alle Daten korrekt eingegeben. Aber da bleiben leider 5%
>Diese Bedingung ist seitdem auch ein wesentlicher >Bestandteil der Allgemeinen Nutzungesbedingungen.
Ob die 5% das interessiert?
>(Es gibt sehr wenige Ausnahmen, die der Redaktion bekannt >sind und aus beruflichen Gründen darum gebeten haben - sehr >wenige... und die sind noch nie ausfallend geworden)
Das habe ich auch erwartet und die Erfahrung mit denen, die bisher in erster Linie ausfallend wurden, hat mit den Anonymen sicher keinerlei Schnittmenge.
>Es gibt aber einige Benutzer, die vor diesem Termin >angemeldet waren und ihre Benutzerdaten leider nicht >aktualisiert haben. Bis jetzt war das kein Problem, aber >wie's aussieht müssen wir die Konten einiger Nutzer erneut >daraufhin überprüfen.
Das freut mich, insbesondere weil ich den Eindruck habe, das Sie mit Ihrem persönliche beruflichen Hintergrund dieses Medium so ernst nehmen, wie es angebracht ist.
>Ich halte den Ton im Forum übrigens ebenfalls für >wenig hilfreich, halte aber noch weniger von Zensur oder >Eingriffen.
Zensur funktioniert ja eh nicht, aber Transparenz ist ein preiswertes und erfolgreiches Mittel
>Freedom of speech is also the burden of >bullshit - Douglas Adams
Demokratie basiert auf der Unterdrückung von Minderheiten!
(keine Ahnung von wem das Zitat stammt, aber es stimmt, insbesondere im Umfeld der GA :-)
Aus meiner Sicht ist dieses Forum noch immer eine perfekte Ergänzung zum Medium PuF! "Journalismus aus der Sicht des eigenen Cockpits"! Wer dazu nichts beizutragen hat, soll eben Dieter Nuhr´s Grundsatz beherzigen: "Wenn man mal keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten".
Ich freu mich über alle ernstzunehmende Beiträge hier im Forum, egal ob unerfahrener Anfänger oder langjähriger Profi.
Wer irgendwelches Gesülze über zentimeter genaue Approaches hier für sein Ego verbreiten möchte, sollte sich fern halten oder eben wirklich die Fähigkeit besitzen, anderen Teilnehmern diese unglaublichen Fähigkeiten zu vermitteln! Die PuF Weiterbildungen wären sicherlich ein passender Multiplikator, aber ohne konkreten Ansprechpartner findet man da beim besten Willen keine Basis.
Meine Vorschläge gehen also weiterhin in Richtung: Wer hier etwas mitzuteilen hat, sollte doch bitte zu seiner Identität stehen!
Das funktioniert in jeder Kneipe, nur einige kommunikationsunfähige Kandidaten denken, das das im Internet nicht notwenig ist. In so mancher Kneipe wäre dann die Diskussion einfacher zu führen, aber im Virtuellen fühlen sich manche unendlich stark.
Wäre schade, wenn die hier die Anonymität hier die Oberhand gewinnt
###-MYBR-###Klemmo
(Holger Klemt)
|
|
|
Hallo Holger,
bei eddh.de gab es bisher noch keine Leute wie der hier allseits bekannte... Das soll und wird auch so bleiben.
Allerdings bin ich mit Dir, der Mehrheit hier und Herrn Brill absolut der Meinung, dass das PuF-Forum ein wichtiger Bestandteil des PuF-Webangebotes ist und bleiben muss. Entsprechend müssen wir alle bemüht sein, die Qualität hochzuhalten!
Übrigens, wie wäre es, wenn man Signaturen und Formatierungen auch hier verwenden könnte, wie es in anderen Foren üblich ist?
Grüße
Th. Schmidt
|
|
|
To whom it may concern ...
... plötzlich interessiert nur noch eine (real eh nicht vorhandene) Anonymität?
Vertretung von Partikularinteressen auf Kosten der Allgemeinheit, offenkundig vorsätzliche Bärendienste für die Allgemeine Luftfahrt, gewürzt mit etwas Chauvinismus und Verunglimpfung Dritter ("Zigeuner", "maghrebinische Mischung", "Roma-Großfamilien", "Östlich der Elbe fehlen wesentliche Grundlagen abenländischer Zivilgesellschaften", u.v.A.m.), sowie persönlicher Art ("Geseiere"), bis hin zur offenen Unterstellung von Straftaten interessieren dafür umso weniger?
Danke, ich habe den Wink verstanden. Unter solchen Umständen bin ich froh um etwas Anonymität und bitte den Administrator um Löschung meines Kontos.
StefanJ (bescheidener kleiner TMG-Pilot)
P.S.: Manche Leute sollten mit dem Thema "Nestbeschmutzer" sehr, sehr vorsichtig sein. Mich würde mal interessieren wie stark sich solche Machwerke wie der Kontraste- Beitrag vom Januar 2003 negativ auf den Wortlaut von §7 LuftSiG ausgewirkt haben ...
P.P.S.: Wenigstens da scheint Ehrlichkeit durch: "Die Zeit ist gekommen, nicht mehr hin zu hören; die Scherben dieser selbst eingebrockten Situation neu zu ordnen mit dem Ziel, den Luftraum über der City den zugelassenen Luftfahrtunternehmen zu überlassen." Der Luftraum über der Berliner City ist mir egal, aber der Rest des Luftraums nicht. Und solche Sachen tendieren dazu, ein Eigenleben zu entwickeln ...
|
|
|
Neben Stil und Ton wird hier die Frage nach dem Sinn von Foren aufgeworfen. Entweder wird eine herrschende Lehrmeinung - die Parteidoktrin unkritisch ventiliert oder, wir sind bereit, uns auf der Grundlage von Auseinandersetzungen vorwärts zu bewegen.
Dogmatisches Festhalten am Hergebrachten kennzeichnet sterbende Systeme. Wenn wir unsere Interessen wirksam vertreten wollen, können wir es uns nicht leisten, die widersprüchlichen Interessen der Gesellschaft weiterhin zu leugnen oder gar zu beschimpfen. Die alte Litanei mag befriedigen, mag ein Gefühl solidarischer Nestwärme bereiten, ist aber kontraproduktiv.
Offenbar besteht ein gesellschaftlicher Konsens, dass Großveranstaltungen und Citybereiche nicht von jedermann überflogen werden und dass vornehmlich gewerblich genutzte Verkehrslandeplätze zugangsgesichert sein sollten.
Die politische Begründung einer empfundenen Gefährdung durch Terroranschläge mag falsch sein. Unbestreitbar: Die Mindesthöhe ist seit jeher gesetzlich geregelt und ein administratives Bestehen auf vorhandenen gesetzlichen Vorgaben hätte weit schlimmere Auswirkungen. Es geht daher - wie immer - um annehmbare Kompromissvorschläge.
Hierbei kann ich persönlich nicht erkennen, dass z.B. bezahlte Rundflüge über dem Regierungsviertel durch Privatpersonen und an der Steuer vorbei zu den vitalen Interessen der AL gehören. Die Zugangssicherung für nur zwei von fünfzehn VLPs rund um die Hauptstadt entspricht internationalen Normen.
Die Ablehnung dieser Positionen durch einige Diskutanten kann ich verstehen. Bei Jan Brill/Meckerer ist dies jedoch nur schwer zu begreifen. Seine Twin Comanche steht wohl gesichert in EDMS.
|
|
|
|
8 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|