|
|
|
er hieß Pitzer, nicht zu verwechseln mit dem KOnstrukteur Alfons Pützer,hat mir sogar ein Vernier-Ventil geschenkt. Ja an Otmar Crepaz erinnere ich mich auch gerne.
Melancholie ist das Glück der Traurigkeit.
|
|
|
Björn hat sich inzwischen auf das Segeln eingeschossen und bereist damit die Welt.
|
|
|
Ich weiß, bekomme lfd. Bilder. Aber vergleichbare Lebensentwürfe des arrivierten Teilnehmers der GA häufen sich aktuell. Elias verkauft auch seine noch nicht lange erworbene Meridian und geht segeln. Es ist einfach Entschleunigung angesagt in diesen Zeiten. Ist es wirklich der Kreislauf, das Hamsterrad von Begehren, Ersehnen, Erfüllen... und wieder von vorne beginnen? Ist wirklich nur frei wer keine Bedürfnisse?
|
|
|
"Die Strompreise werden dauerhaft sinken, wenn die Speicher- und Verteilprobleme gelöst sind. Wetten?"
Das war schon vor 50 Jahren richtig. Nur dass die Stromspeicherung (von signifikanten Mengen von Energie) immer noch ein bisher ungelöstes Problem darstellen, und nenneswerte Abhilfe nicht in Sicht ist.
Nicht jedes Problem wird automatisch lösbar, nur weil ein Gesetz alle Alternativen verbietet oder weil Investoren/Förderträger massig Geld darauf werfen.
|
|
|
Ich hab vor 5 Jahren eine 1995er Mooney M20J MSE gekauft. EIn oder zwei Jahre danach wurde ein sehr ähnlich aussehendes Flugzeug (wohl der gleiche Lackierer, denn gleicher Paintjob) ebenfalls verkauft, ich glaube das war Bj. 1990. DIe M20J wurde gebaut bis 1998.
Schaue ich heute in Planecheck, so finde ich zwar mehr Angebote von M20J, aber nur ein einziger Flieger mit einem Baujahr jünger als 1990, und wie bei den anderen auch ist der gepostete Preis deutlich höher als mein damaliger Kaufpreis. Normalisiere ich die Preise (großzügig) anhand der Motor- und Propeller-Stundenzahlen, so komme ich auf einen vergleichbaren, immer noch etwas höheren Preis heute als damals, bei einem zahlenmäßig sehr begrenzten Angebot damals wie heute, also geringe Statistik.
Welchen Schluss soll man daraus ziehen? Für mich sieht es so aus, dass sich nicht so viel geändert hat. Zumindest, was die kleinen Mooneys betrifft.
|
|
|
So die ersten 4 Wochen Zeitreihen zu den Verkäufen bei planecheck.com und controller.com sind fertig.
PlaneSales Statistics
Werde die Domäne demnächst aber noch umziehen. (mache ich irgendwann an Weihnachten :-))
- Ich lese planecheck.com (Flugies) und controller.com (SEP Controller)
- Planecheck beinhaltet alle Flugzeuge, Controller nur SEP
Zusätzlich
- Besucher: Aufrufe von Planecheck.com
- Anzeige Flugi: Einzelaufruf von Flugzeugen (kann über den Besuchen liegen, wenn mehrfach Flieger aufgerufen werden - planecheck)
- SEP ø Preis: Preisentwicklung SEP bei Controller
Steuerung
- Man kann die einzelnen Anzeigen durch Klick auf das Legenendensymbol ausblenden, wenn man nur an bestimmten Zahlen interessiert ist
- Man kann mit der Maus über einen Zeitraum fahren, die Maus halten und am Ende des Zeitraums loslassen, dann wird nur auf den Zeitraum gefiltert (bzw. dananch wieder reset zoom drücken - rechts oben)
- Rechts Oben gibt es ein "Hamburger Menu": Download + Anzeige der Einzelzahlen als Tabelle
Kurzzeitfazit:
- Anzahl der Besucher pro Tag fallen
- Angebotene Flugzeuge steigen leicht
- ø Preis SEP 306.000 EUR, steigend
Mal sehen, wie das Bild im Frühjahr aussieht.
Es gibt noch Darstellungsprobleme auf dem Handy (Ipad geht). Fixe ich auch an den Feiertagen.


|
|
|
|
Wow, Respekt!
"Show me the data!", eins A Leistung.
Das ist wohl das Weihnachtsgeschenk vorab an Markus S.
|
|
|
Hallo Edgar,
da hast Du Dir ja mächtig Arbeit gemacht. Respekt, sieht ja toll aus. Aber so richtig verstanden, habe ich das System dahinter noch nicht. Du speicherst die Zahl der Angebote und Zugriffszahlen / Tag und bildest den Durchschnittspreis je Platform?
Viele Grüße, Markus
|
|
|
spannendes Projekt - wer es noch nicht kennt, www.planephd.com bereitet Marktdaten auch seit vielen Jahren auf (Mischung aus VRef + der Analyse oben).
|
|
|
Hi Markus,
bei den Preisen ist das ganz einfach. Die kommen von controller.com und zwar nur für SEP. Ich rechne auch nicht von GBP in EUR um.
Die Zugriffe werden immer exakt um 22:00 Uhr - aber wiederum nur von planecheck.com genommen - nicht von controller. Es wird auch nichts interpoliert - nur gelesen und gespeichert.
Was von beiden kommt, sind immer die Anzahl Flugzeuge:
- Flugies (Anzahl Flugzeuge): von planecheck
- Anzahl SEP: von Controller
- ø Preis: von Controller
- Besucher: von Planecheck (Besucher auf der Website)
- Anzeige Flugi: von Planecheck (Aufrufe einzelner Flugzeuge)
und soviel Arbeit habe ich mir gar nicht gemacht. Ich lese ja nur die Daten von Websites aus und speichere die in einer DB.
Gruß Edgar

|
|
|
Inflation berücksichtigt?
|
|
|
Was ist die genaue Anforderung? Zusätzlicher Graph mit laufendem Kaufkraftverlust? Und die Preise um diese korrigieren?
|
|
|
Denke auch, daß die Inflation bei diesen Volatilitäten vernachlässigbar ist. Nur der Durchschnittspreis ist wenig hilfreich. Das Median wäre aussagekräftiger. eine PC 12 + ein C42 haben einen kaum aussagekräftigen Wert.
|
|
|
Achtung Hubert. Die Preise sind tägliche Preise SEP - kein UL kein SET, kein Hubschrauber, kein Amphib !!! Und zwar immer die für die aktuellen verfügbaren Flugzeuge bei Controller, tagesscharf 22:00 Uhr CET
|
|
|
Dieser Durchschnittspreis über SEP Klasse ist nicht wirklich hilfreich. Da sagen durchgestrichene Preise auf Planecheck mehr aus. Sinnvoll wäre es wenn man einen Preis über einen gewissen Zeitraum über einen Typ bilden könnte z.B. C172 oder noch besser C172N etc...
|
|
|
Da bin ich mir jetzt nicht mehr ganz sicher. Weil der nächste argumentiert, nur C172 und nur mit G5 ohne GTN750 aber mit G500. Da wäre dann doch der Link von Rolf besser. Ansonsten müssen wird korrekterweise C172 in verschiedene Kategorieren aufteilen:
C172 XP mit Trimble und Steamworks C172 Skyhawk mit G1000 C172 mit Diesel C172 mit MoGas Zulassung und G500 und GI275
und tausend weitere
....
Und was machen wir mit denen, die an einer PA28 oder Mooney bzw. Cirrus interessiert sind?
|
|
|
Und was machen wir mit denen, die an einer PA28 oder Mooney bzw. Cirrus interessiert sind?
Natürlich das gleiche. ;-) Spaß beiseite, das wird natürlich viel zu aufwendig.
So eine Ausgabe kann natürlich nur sehr pauschal sein, sonst müsste man die Reststunden, Anzahl der Vorbesitzer, LL Akte etc. auch noch bewerten. Das geht natürlich nicht. Interessant ist ja eigentlich nur der Trend. Steigen die Flugzeugpreise oder sinken sie eher aufgrund des zunehmenden Angebotes.
|
|
|
mit so einer statistik-auswertung kannst es keinem recht machen...die ausruestungen...motoren...BJ etc...variieren so stark...dass m.e. es fast unmoeglich ist, die veraenderungen schluessig pro flugzeugtyp mit ausruestung X darzulegen...oder taeusche ich mich?
|
|
|
Hi Markus,
genau wegen des Trends hatte ich nur SEP genommen. Und weil der Preis nicht alles sagt, hatte ich die Zugriffe auf Planecheck noch mit eingebaut. Daraus sieht man im Moment, dass wohl die Nachfrage zurück geht (Annahme anhand der Zugriffe), aber die Preise trotzdem steigen ( im Bereich SEP).
Natürlich sind die Zugriffe wieder über alle Flugzeuge - aber auch hier ist wohl eher der Trend interessant und die Korrelation zu sich entwickelnder Nachrage (also Klicks) und Preis :-)...
Ich kenne aber jemand, der sucht noch eine Arbeit für seine Promotion - ich denke, der könnte uns daraus sicherlich ein 2000 Seiten Werk bauen... :-)
Gruß vom See
|
|
|
Leider der Trand in vielen Statistik-Diskussionen: So lange die Zahlen scheinbar das sagen, was man ohnehin selber schon meint, sollen sogar realtiv weit entfernte Größen wie "Anzahl der Anzeigen auf einer einzelnen zufällig ausgewähglten Online-Plattform" super indikativ für den ganzen Markt sein. Nachfragen zur Anzahl der ernstgemeinten Angebote und Karteileichen werden als statitisch irrelevante Details abgetan.
Sobald aber Zahlen (anscheinend) etwas anderes Aussagen, als das, was man selber für sich als "richtig" erkannt hat, ist die Statistik plötzlich wenig aussagekräftig, verzerrt, nicht granular genug, ...
|
|
|
Ich halte statistische Aussagen über "X Flugzeuge stehen im Portal zum Verkauf" hinaus für wenig hilfreich, weil einfach schon jede Einzelstatistik keine ausreichend große Gesamtheit hat. Unsere Flugzeuge sind so unterschiedlich - ausgestattet, gebaut worden, gepflegt, heil/kaputt, gewartet, getreten - dass nach Verlassen der Herstellungshalle Vergleiche fast keinen Sinn mehr machen.
|
|
|
..ausser der schieren Menge, welche die letzten Monate angeboten werden. Zur Erinnerung kürzlich zählten wir 200 Cirren!
|
|
|
das sind weniger als 2% der Flotte - würde ich als natürliche Fluktuation bezeichnen (selbst wenn die Zahl nur auf Europa zutrifft).
|
|
|
Fragt das neue blaue buch....habs geschenkt bekommen heute....das andre auch...
|
|
|
|
Lies mir keine Ruhe, habe ich verifiziert. " Es ist aktuell als Cirrus Händler zu arbeiten ist nicht vergnügungsteuerpflichtig. Die Mittelstandskrise, Avgas, CAPS..Kaum meinste da ist eine Gute, gibts wo anders eine Bessere.."
|
|
|
|