Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

20. Februar 2022: Von Jens V. an Hubert Eckl

Gibt ja zum einen das LBA und zum anderen die CAA

Die CAA schreibt auf der Webpage CofA from EASA member state, also LBA müsste o.k. sein

https://www.caa.co.uk/Commercial-industry/Aircraft/Airworthiness/Certificates-and-permits/Certificates-of-airworthiness/Transfer-documentation/

LBA gibt ja folgendes vor bei der Löschung

https://www.lba.de/SharedDocs/Downloads/DE/Formulare/T4/Formulare/LBANr11.pdf?__blob=publicationFile&v=3

https://www.lba.de/SharedDocs/Downloads/DE/Formulare/T4/Formulare/LBANr12.pdf;jsessionid=160EBC6E06737082E6C86F5FFA60C5A9.live11293?__blob=publicationFile&v=6

Wenn es legal möchlich ist D-E dauerhaft in UK zu betreiben dann müsste das sinngemäß ja auch gelten

Oder kurz:

LTB führt ein Export CofA aus und LBA bestätigt. Der Flieger wird zugelassen nach UK überführt. Danach Änderung....


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang