Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

29. April 2019: Von Chris _____ an  Bewertung: +4.00 [4]

@Alexis, Wolff, Florian: Bitte nicht streiten. Der Thread gefällt mir bisher wirklich gut und hilft enorm!

Wir müssen ja nicht zu allem eine Meinung haben. EDIT: "einer Meinung sein", wollte ich schreiben.

29. April 2019: Von Markus Heiss an Chris _____ Bewertung: +2.00 [2]

Hallo Chris,

wie Wolf und Alexis schreiben, kann beider eintreten. Du kannst viel Freude mit dem Flieger haben oder auch Pech mit dem Conti.

Ich hatte damals ein Budget von 200k eingeplant (Kaufpreis plus eventuelle Motorüberholung)

Mir war das dann bei meinen 50h im Jahr zu viel an Kapitalbildung, aber das muss und sollte jeder für sich entscheiden.

Gruss

Markus

29. April 2019: Von  an Chris _____ Bewertung: +1.00 [1]

Das wäre ganz in meinem Sinne!

Zu Ground Runs: Tatsächlich sind diese so gut wie sinnlos, um Korrosion im Triebwerk zu verhindern. Um die Feuchtigkeit aus dem Motor zu bekommen braucht man mindestens 20-30 Minuten eine Öltemperatur im mittleren grünen Bereich. Diese bekommt man am Boden nicht, und solllte man versuchen sie mit hoher Drehzahl zu erzwingen erreicht man nur zu hohe CHT, da die Kühlung am Boden nicht funktioniert.

Wer Standläufe machen kann, der kann fast immer auch eine halbe Stunde fliegen.

Die Feuchtigkeit kommt auch nicht durch die Auspuffanlage in den Motor - sondern ist schon drin, durch Rückstände der Verbrennung im Öl.

29. April 2019: Von Markus Heiss an Markus Heiss Bewertung: +1.00 [1]

@Chris: lies mal noch meinen obigen Post. Vielleicht hilft der Dir bei der Entscheidung.

29. April 2019: Von Chris _____ an Markus Heiss

Hab ich gelesen, vielen Dank Markus. Alles richtig und wichtig.

29. April 2019: Von  an Chris _____ Bewertung: +1.00 [1]

Hier noch ein Artikel, in dem es auch um Standläufe geht:

https://www.flyingmag.com/aircraft/pistons/piston-engines-keeping-your-cylinders-happy#page-6

Ahealthy engine requires frequent use. The general consensus is that you need to fly at least once a month. While some people believe it’s sufficient to pull the airplane out of the hangar, start it up and run it for a few minutes, this can actually be detrimental. “The engine can’t get up to temperature on the ground, and all that moisture that was created during that ground run simply stays in the engine,” Palmatier said. Lycoming recommends flying a minimum of one


6 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang