Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26. April 2019: Von  an Mark Juhrig Bewertung: +2.00 [2]

Oder das IHP von jemandem mit demselben oder ähnlichen Typ kopieren und vorab ans LBA zur Prüfung einsenden.

Klar kannst Du den Prop on condition bis zur TBO betreiben, aber nur in Deutschland. Die UK-CAA erlaubt das nicht, bei G-reg muss der Prop nach 6 Jahren überholt werden.

Spritverbrauch ist ein Thema wenn man nach Strecken rechnet, auf Strecke nicht. Meine SR22 braucht von Landshut nach Split ca. 105 Liter - genau wie meine frühere 150-PS-Warrior. Nur die Flugzeit ist sehr viel kürzer, 2:15 vs. 3:40.

Die Mooney Ovation ist sogar noch effizienter! Nur Rund- und Spaßflüge in Platznähe wirst Du Dir damit nach einiger Zeit abgewöhnen, die sind natürlich, auch wegen meist deutlich höherer Landegebühren zu teuer.

Ein Zylindertausch kann bei einem Big Bore Conti immer mal notwendig werden, aber wenn man den Motor wirklich gut behandelt, also oft (25h) das Öl wechselt, die 380 Grad F CHT beachtet und die „Red Fin“ meidet - dann halten viele 550 auch bis zur TBO und darüber hinaus.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang