Ein Franzose rief mich an. Er fragte drei Fragen über das Flugzeug und sagte er mache dies für seinen Auftraggeber der Flugzeuge für kürzere Strecken brauche. Er fragte auch ob er “provision” bekäme wenn er es seinem Auftraggeber Asiatischer Herkunft für mehr Geld als das ausgeschriebe verkaufen könne. Ich hab nach direkten Kontakt mit dem Auftraggeber gefragt weil ich mich hier natürlich auf nichts einlassen wollte.
Das klingt nach der "Überhöhte-Scheck" Masche, bei der Du letztlich ohne Flugzeug, aber mit einem gefälschten bzw. geplatzten Scheck dastehen wirst. Das Geschwätz von der Provision und dem "höheren Betrag" sowie die Reise in die Schweiz dienen dazu, dich emotional an dieses Geschäft zu binden und Abschlußwillen zu erzeugen. In der Regel machen die das wirklich gut, und wenn Du Profis begegnest, hast Du nicht den Hauch einer Chance. Glaub mir.
All das Gelaber drum herum sind Nebelkerzen und am Schluß wirst du einen gefälschten, nicht gedeckten Scheck akzeptieren, der aber bankbestätigt ausieht und sogar mit einem Anruf bei einer Bank gegenbestätigt wird.
Es gilt bei all diesen Dingern immer die einfache Frage: Was wäre das Wahrscheinlichste ?
Franzose / Asiate / grünes Männchen vom Mars will Flieger kaufen. Was macht ein normaler Mensch ? Er kommt und schaut es sich mit Dir gemeinsam an - bei Flugzeugen gibt es ja die Sicherheit, daß sie dich nicht bei der Besichtigung umbringen und mit dem gestohlenen Wagen abhauen (alles schon passiert).
Alles andere ist Nonsens.