Hallo Lutz,
Ich kann für die C150 nicht wirklich ne Schätzung abgeben, habe auch keine Tools dafür. Eventuell wäre da auch ein Broker wie Klaus Kühl der Richtige um sich sowas anzunehmen, der kennt sich aus und weiss auch was man mit wenig Mitteln rausholen kann.
Mit Mode S + 3000 Euros, da lohnt sich ein Upgrade allemal, ein Trigg TT31 kostet ja grade mal die Hälfte davon eingebaut....
>>Das ist jetzt aber halt vorbei und wird auch
selbst bei ELA1 Einführung nicht viel ändern, denn der üble
Nachgeschmack der SID's und vor allem unerledigter SID's bleibt leider.
Das LBA hat mit seiner maximal restriktiven Auslegung der SID den Cessna Markt in Deutschland gekillt. Das ist leider Tatsache. Ohne das wäre die Maschine wohl zu dem Preis wohl eher problemlos. Cessna 150 ist eher ein Flieger für Anfänger oder eben solche die mehr lokal fliegen wie Thomas ja offenbar auch. Und die sind noch lange nicht alle vom "nur noch Schrott am Markt" Hype angesteckt. Teilweise sind ja auch die Planecheck Preise total unter Wert, wenn ich seh, wie zum Beispiel die Vintage Mooneys mit tw super Ausrüstung und guten Laufzahlen um 30k angeboten werden und bei Jimmy Garrison auf Mooneyspace locker mit 50-60k $ bewertet werden, scheint es wirklich so, dass der Europäische Markt deutlich schlechter ist im Moment als der Amerikanische. Da lohnt sich unter Umständen auch ein Verkauf nach USA.
Der FP, ja das stimmt. Lieber 19000 und VB reinschreiben und dann 15-17 kassieren. Überhaupt, wenn ich einzelne Inserate seh auf Planecheck und anderswo frag ich mich was die Leute dabei denken (wobei das von Thomas an sich ok ist, lediglich dass es auf Deutsch ist ist für ein Inserat für den Europäischen Markt ungünstig.
Ich hatte voriges Jahr so einen Flieger hier in der Nähe, der ist zwischenzeitlich weg. Ziemlich ähnliches Flugzeug, aber ne PA28-140 mit Avionikmuseum drin. Ausgemistet auf 1x bestehendes NAV-COM (KX175B wenn ich mich richtig erinnere) und Trigg Transponder sowie das bestehende und längst ersetzte Garmin 296 mit einer Halterung reingemacht, hat sofort ganz anders ausgesehen, Kostenpunkt selbst hier in der Schweiz weniger als 2000 Euros was ich mich erinnere. Dann sauber geputzt, gute Fotos gemacht und innert 2-3 Monaten war er zum Asking Preis weg, trotz Motor und Prop on Condition (Jahre, hatte noch 300 Stunden glaub ich). Fliegt hier immer noch lokal irgendwo, zwei Jungpiloten teilen sich die.
|