Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

22. Februar 2015: Von Alexander Callidus an Lucas D.....
Ich würde mir an Deiner Stelle mal eine Excel-Tabelle machen und die Kosten, soweit Du sie ahnen kannst, so auflisten, daß Du die Jahres- und Stundenkosten berechnen kannst. Es könnte herauskommen, daß ein alter Flieger mit AVgas billiger ist als ein neueres Mogas-Flugzeug. Oder daß beides bei Deinen Jahresstunden gar nicht ins Gewicht fällt. Oder oder oder - aber ich würde auch kein Avgas-only-Flugzeug nehmen...

Setz doch mal 5000€ für die Scheiben an, nimm die Listenpreise der Versender für die Avionik, pro Stück 1500€ Einbau drauf, für den AP das doppelte und schon bist Du bei 30000€ Zusatzkosten. Jaja, man kann schlaumeiern, daß es vielleicht nur 22500 € sind - aber Du ahnst die Regionen.

Wenn Du so viel umbauen willst: überleg doch mal ein Annex II-Flugzeug. Bei meiner Emeraude hatte ich Funk, VOR und CDI selbst verkabelt, nachdem Becker netterweise im Archiv nach den alten Anschlußplänen gegraben hatte.
Kosten: 400DM, um vorher in einem kompetenten Avionics Shop die von Werften völlig vermurkste alte Installation zu zerlegen und das CDI zu checken
22. Februar 2015: Von Lucas D..... an Alexander Callidus
Hallo Alexander,

danke, das mit dem Canopy ist mir auch aufgefallen, hab den Verkäufer jetzt mal angeschrieben mit dieser und der AP Frage und dem Alter des Lycos. Und ja, geahnt habe ich die € Sphären ja.....
Was ich nicht genau vestehe ist dieses Annex 2, das sind doch Flugzeuge über einem bestimmten alter? Ob das auch in der Schweiz gilt?

Lucas
22. Februar 2015: Von Alexander Callidus an Lucas D.....
Annex II sind die Flieger, auf die die EASA keine Lust hat und die von den nationalen Luftfahrtbehörden verwaltet werden: UL, Experimental und "so ganz alte". Diese "so ganz alten" hatten keinen Musterbetreuer mehr und waren verwaist. Inzwischen wird diese Liste nicht mehr durch expliziten Ausschluß, sondern durch expliziten Einschluß in EASA-Zuständigkeit geführt. Was dort jetzt fehlt, hieß früher Annex II, wie es jetzt heißt und warum da jetzt auch Waisen auftauchen, wissen andere (Lutz? Jan Brill?).

Das BAZL (klasse Name!) scheint ebenso die Kategorisierung nach EASA und Annex II zu kennen (Technische Miteilung 02.020-20)

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang