Jan berichtet ja eher unerfreuliche Erfahrungen in https://www.pilotundflugzeug.de/artikel/2025-09-21/Leserreise_2025/Tage_19_und_20 denen ich mal Highlights aus LEPP und LEGR entgegenstellen moechte.
Fuer beide Flughaefen empfielt es sich vorab Kontakt per email aufzunehmen. In Pamplona hat's etwas gedauert, bis man eine Antwort erhielt, da musste ich erst den zustaendigen Mitarbeiter durch das Tankunternehmen aufwecken lassen ;-) Aber dann flutschte es. Also besser nicht erst zwei Tage vor Abflug damit beginnen.
In Pamplona muss man das Parken reservieren. Handling braucht's keines. Geparkt wird in der hintersten Ecke des Aprons. Aber da hat's Verzurroesen und die waren bei der Gewitterfront, die da kam (abends 30C, morgens dann 10C), mehr als notwendig. Zumindest schlaeft man besser, wenn draussen Wind und Regen peitschen. Nach der Landung hat sich niemand mehr um uns gekuemmert. Erst als wir uns vom Flieger zum Terminal bewegen wollten, machten wir die gleiche Erfahrung wie Jans Gruppe. Aus einer dunklen Ecke sprang die Guardia Civile. "Keine Warnweste, falscher Weg, zu wenig Demut, ...". Pflichtschuldigst bekreuzigten wir die Stirn mit etwa geweihtem Altoel und wurden sodann Dank lautstarker Anweisungen, die quer ueber's Vorfeld gebruellt wurden, auf den rechten Weg geleitet. Und schon waren wir draussen. Also schnell ging das Ganze schon :-)
Der Rueckweg war etwas spannender. Da muss man es schaffen in den Buerotrakt ueber der Security zu gelangen. Aber wenn man in gelber AOPA-Weste (wir lernen ja dazu) beliebig Leute anquatscht sorgt man fuer genug Aufmerksamkeit um wenige Minuten spaeter eine Rechnung ueber 71€ fuer eine SR22 (drei Tage / zwei Naechte) ausgehaendigt zu bekommen. Fuer den Preis lass ich mich auch mal anbruellen; der will ja nur spielen ...
Auf nach LEGR. Hier braucht's Handling (Universal Aviation), man mag fragen wofuer, aber letzten Endes laeuft alles extrem geschmeidig und blitzschnell. Waehrend wir eingewunken werden rollt schon das AVGAS an. Waehrend des Tankens verfrachtet der Handler das Gepaeck. Der Sprit wird direkt am Fahrzeug bezahlt (2,71€/l) und kurz spaeter steht man im GAT-Gebaeude. Der Taxi-Fahrer wartet schon. Der Rueckweg, drei Uebernachtungen spaeter: gleiches Erlebnis. In's GAT gelaufen, Handling-Agenten angerufen, der steht zwei Minuten spaeter auf der Matte, Security und schon ist man an seinem Flieger. Ich wuerd mal sagen 10min vom Betreten des GATs bis Ankunft Flugzeug. Ohne Smalltalk und WC haette man es in fuenf Minuten schaffen koennen. Geld kostet das natuerlich auch: 270€. Klar, Kassel oder Friedrichshafen bekommt man womoeglich schon fuer die Haelfte. Nur ist man dort bestenfalls gedulded, und nicht wie in Granada willkommen.