Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Merz Entbürokratisierung GA?
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  105 Beiträge Seite 3 von 5

 1 2 3 4 5 
 

26. Februar 2025 12:46 Uhr: Von Ernst-Peter Nawothnig an Sven Walter Bewertung: +2.00 [2]

Wenn Ingo politisch wird, hilft bitte bitte bitte nur eines: Nicht antworten! Ja, ich weiß wie schwer das fällt.

26. Februar 2025 13:18 Uhr: Von Sven Walter an Ernst-Peter Nawothnig Bewertung: +1.00 [1]

Tja, das ist eine Abwägung: Schweigen gegenüber dem Blödsinn eines Trolls, der auch wirklich gefährlichen Blödsinn absondert, oder Haltung bekennen. Meine Antwort kennst du.

26. Februar 2025 13:20 Uhr: Von Sven Walter an Hubert Eckl Bewertung: +1.00 [1]

Auf Deinen Vorwurf der Dämlichkeit gehe ich nicht ein, denn mit o.a. triftest Du in die Kategorie Mi(e)tbürger, welche alles zu mir sagen, schreiben dürfen.

Ich stehe zu dem, was ich selbst sage. Du hast zwei gigantische Löcher in deiner Logik, eins linksfuchtelnd, eins sicherheitspolitisch.

Für die Anderen: Volkswirtschaft erstes Semester: Rüstung ist keine Investition sonder Staatskonsum. Ein LKW, ein Mähdrescher, ein Frachtschiff, eine Straße schafft Werte. Ein Panzer und seine Munition vernichtet Werte. Das Argument mit den Arbeitsplätzen ist alt wie falsch.

Investition kannst du im engeren Sinne und im weiteren Sinne auslegen. Wenn Wilhelm Zwo den NOK ausbaut, um seine Flotte in Nord- und Ostsee unter Umgehung des Skagerrak einzusetzen, hat das langfristig fast nur zivilen Nutzen. Wenn die S-Bahn von Lörrach nach Weil am Rhein auf einer ursprünglichen Militäreisenbahnstrecke fährt, ist das langfristig fast nur zivil. Wenn das ARPANET später zum Internet und WWW wird oder GPS die Welt revolutioniert, waren das Militärausgaben. Willst du wirklich ein volkswirtschaftliches Semantikseminor starten für den Zweck welcher staatlichen Ausgabe?

Abschreckung zur Kriegsvermeidung ist äußerst sinnvoll. Noch sinnvoller ist, wenn die Ukrainer sämtliche russischen Armeefahrzeuge auf ihrem Territorium auslöschen. Das als Investition in unsere Sicherheit zu bezeichnen ist sprachlich nicht besonders gedehnt.

Smarties wurden mWn nach dem Krieg auf Patronenhülsenmaschinen hergestellt. Denn bei Kriegsende kann man Konversion betreiben. Ist nicht so komplex.

Ohne Grundlagenforschung durch Einstein keine Grundlagen des GPS, ohne GPS keine hochpräzise Flächennavigation von jedem Taschenrechner im übertragenen Sinne, ohne DARPANET kein PuF-Forum. Da musst du schon einmal über den Gartenzaun hinaus denken.

26. Februar 2025 13:26 Uhr: Von Markus Stein an Ernst-Peter Nawothnig Bewertung: +2.00 [2]

Hat er nicht sogar ein politisches Redeverbot hier im Forum bekommen? ;-)

26. Februar 2025 13:27 Uhr: Von Markus Stein an Sven Walter

Schweigen ist Gold,..... ;-)

26. Februar 2025 13:32 Uhr: Von Sven Walter an ingo fuhrmeister Bewertung: +2.00 [2]

So ein schmarrn..sven...wir diskutieren..

Aber egal...was hat denndie UN jetzt für eine russlandgenehme resulution getroffen? Da ist das völkerrecht natürlich gut weggekommen...:-))))

Bin ja kein Baerbock-Fan, aber offenkundig schlägt sogar die dich um Längen. Wie ging denn die Abstimmung aus, na? Was ist bindend im Völkerrecht, was deklaratorisch, wie umfangreich bist du von Kenntnissen durchtrübt? Im Gegensatz zu dir (und Baerbock) war ich schon des öfteren am Walter-Schücking-Institut. Viel Spaß bei der Recherche.

Ich kanns nicht mehr hören...die blödkuh hat doch deutlich gezeigt, was die grünen v völkerrecht und demokratie halten...hätten alle keine waffen geliefert, der konflikt wäre am 2ten tag vorbei gewesen...da hat donni recht: warum habt ihr nicht aufgegeben?

Dass die Dame Dinge anders sieht als du, ist das noch von der Meinungsfreiheit gedeckt? Oder gilt die nur für dich? (wenn alle keine Waffen geliefert hätten, wäre es noch schneller in einen Guerillakrieg übergegangen. Mit deutlich mehr als 12.000 zivilen Toten. Beleg: Das russische Verhalten in den besetzen Gebieten. Donald ist halt ein "Quitter" und schlechter Verlierer zugleich.

M.stasi und sven...bleibt blos v politik fern...:-)))

Hatte Jan dir nicht mal mitgeteilt, dass dein Gebahren womöglich geschäftsschädigend sei? Danke an Markus für den Hinweis, der war mir schon entfallen. Ich halte ja nur gegen..

26. Februar 2025 13:37 Uhr: Von Sven Walter an Markus Stein

Da sowohl du als auch ich genügsame Menschen sind, genügen wir uns mit Silber statt Gold ;-).

26. Februar 2025 13:44 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Sven Walter Bewertung: -1.00 [1]

sven...unter welcher psych. störung leidest du? ist es die hier: ICD F60.8?

26. Februar 2025 14:17 Uhr: Von Sven Walter an ingo fuhrmeister Bewertung: +1.00 [1]

Projektionen sagen mehr aus über dich als über mich.

26. Februar 2025 14:19 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Sven Walter Bewertung: -2.00 [2]

wie immer....deine flucht nach absolom....

aber egal....

ich glaube nicht, daß merzibua irgendwas äm bürokratischen amtsschimmel ändert. da hängen zu viele parteifreunde mit dran, die irgendwo ein büro haben...büroleiter als zugluftsachverständiger...der apparat wird noch mehr aufgebläht!

26. Februar 2025 16:15 Uhr: Von Stefan Jaudas an ingo fuhrmeister Bewertung: +3.00 [3]

Völkerrecht hört sich auch ganz toll an für Leute, die jede Nacht in Lwiw, Kyjiw, Charkiv, Saporischia, an der russischen Front, usw., usw. jede Nacht in den Keller müssen, sich in einem Unterstand einen abfrieren, und hoffen, dass sie den nächsten Tag erleben. Einfach, weil denen grade viel zu wenig davon zugestanden wird von ihrem Gegenüber. Und selbst beim Gegenüber gibt es sicher nicht wenige Bauernopfer, die auch lieber ganz woanders wären, mit ganz viel Völkerrecht ...

26. Februar 2025 16:21 Uhr: Von Stefan Jaudas an Hubert Eckl Bewertung: +2.00 [2]

"Für die Anderen: Volkswirtschaft erstes Semester: Rüstung ist keine Investition sonder Staatskonsum. Ein LKW, ein Mähdrescher, ein Frachtschiff, eine Straße schafft Werte. Ein Panzer und seine Munition vernichtet Werte. Das Argument mit den Arbeitsplätzen ist alt wie falsch."

Bis zu dem Zeitpunkt, an dem anderer Leute Panzer über all die schönen Straßen rollen ...

Streitkräfte sind 1. völlig legitim und 2. wie eine Versicherung. Man hofft, dass man sie nie braucht, aber wenn der V(ersicherungs)fall eintritt, und man hat keine Police, dann ist das blöd. Man will keinen Unfall bauen, trotzdem leistet man sich die Kaskoversicherung. Man will nicht, dass das eigene Heim niederbrennt oder weggeschwemmt wird, trotzdem leistet man sich Hausratsversicherung, Gebäude-Brand- und Elementarschadensversicherung. Das Verhalten der Politik quer übers Spektrum seit 1989 war "ist nix passiert seit 1989, also wird auch weiter nie wieder was passieren". Das ist wie der Basejumper, der gerade am zweiten Stock vorbeifällt, "bis jetzt ist ja alles gutgegangen".

Ach ja, anderen Stellen wird ja auch ganz viel "Staatskonsum" getrieben. Und das sogar ganz ohne dass man Werker in Manching fürs etwas tun bezahlt. Nebenbei gibt es da ja auch noch den Spinoff-Effekt. Moment, wer hat nochmal das Internet "erfunden"?

Ich bin da voll bei Teddy Roosevelt - speak softly, and carry a big stick.

26. Februar 2025 16:34 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Stefan Jaudas Bewertung: -2.00 [2]

Internet erfunden..?...die schweizer???

26. Februar 2025 16:49 Uhr: Von Markus Stein an ingo fuhrmeister Bewertung: +2.00 [2]

Das CERN.

26. Februar 2025 17:51 Uhr: Von Stefan Jaudas an Markus Stein Bewertung: +2.00 [2]

ARPANET

27. Februar 2025 04:34 Uhr: Von Hubert Eckl an Sven Walter

Wenn Wilhelm Zwo den NOK ausbaut, um seine Flotte in Nord- und Ostsee unter Umgehung des Skagerrak einzusetzen.....

Ein Küchenmesser wurde gemacht um Gemüse zu schnibbeln. Ein Bajonett hat den Zweck Bäuche aufzuschlitzen . Mit dem Küchenmesser soll Letzteres auch gehen und vica versa. Du argumentierst: "Ja schon, ein Bajonett ist auch hervorragend Kohlrabi zerstückeln und Fisch filetieren"! Du führst das Argument des Offiziers ins Feld. Doch das ist nicht die Intension der Bajonettherstellung. Für den Preis des profitablen Bajonetts sind ein Dutzend Messer herzustellen.

27. Februar 2025 08:21 Uhr: Von Sven Walter an Hubert Eckl Bewertung: +1.00 [1]

Deine bestechende Logik und ihre Defizite schiebe ich mal auf die Zeit der Abfassung um 4.34 h (präsenile Bettflucht??). Wenn du mit einem Bajonett irgendwann Fische filetierst ist, wird ein Schneidwerkzeug herstellungswidrig genutzt, der wirtschaftliche Nutzen ist vernachlässigbar im Vergleich zum Kauf eines Ersatzwerkzeuges.

Das kannst du beim Panamakanal oder Nord-Ostsee-Kanal jetzt nicht ernsthaft ins Verhältnis setzen, oder? Geopolitik kann positive Folgen haben, wie die zwei Schiffsverkehrbauwerke, GPS und Internet mit Quantensprüngen belegen. Die zivile Nutzung ist von überragendem Hebel. Gegenbeispiel: Den Eurotunnel haben die Engländer und Franzosen nicht gebaut, um britische Truppen im Verteidigungsfalle schneller an Rhein und Elbe zu schicken. Der muss sich rein zivil rechnen.

Die Intention erklärt, warum etwas mal gebaut wurde. Die volkswirtschaftliche Wirkung weicht davon erheblich ab. Der Bajonettvergleich ist trivial und vollkommen irreführend.

27. Februar 2025 12:14 Uhr: Von Ernst-Peter Nawothnig an Hubert Eckl Bewertung: +11.00 [12]

Warum diskutieren wir hier überhaupt die Notwendigkeit von Militär? Ich war auch so dämlich und habe 25 Jahre lang geglaubt, es gehe hierzulande mit einer "Restmannschaft" unter Amerikas Atomversicherung. Ging ja auch, und wir haben eine Menge Milliarden gespart. Aber am Ende ist es dumm gelaufen. Wer sehen wollte, hätte schon viel früher sehen können, wie viele größenwahnsinnige Drecksäcke weltweit ans Ruder, an die Gewehre und an die Atomknöpfe gekommen sind. Homo homini lupus - das wird sich nie ändern.

14. März 2025 19:08 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Ernst-Peter Nawothnig Bewertung: -2.00 [2]

ja - da hast du leider recht...und wenn ichmir die blödmanner:frauen anhöre...: wir sind unter frankreichs atomschirm....:-))))

1. funktionieren die nicht mehr

2. reichweite bis berlin

3. reaktionszeit 4 tage....

früher hätte ich gesagt, daß es besser wäre, frankreich wäre wieder deutsch...heute würde sich die dummheit der beiden regierungen zusammen potenzieren....aber das ist ein anderes thema...

15. März 2025 06:38 Uhr: Von Thomas R. an ingo fuhrmeister Bewertung: +3.00 [3]

früher hätte ich gesagt, daß es besser wäre, frankreich wäre wieder deutsch

Ingo, was für eine fürchterliche Idee!

Die ganz wunderbare französische Lebensart (nennen wir es mal "savoir vivre"), die Eleganz, das laissez-faire...das willst Du konvertieren in den miefigen schwäbischen Pendlerzug mit Leberwurstbrötchen und verkniffenen Gesichtern, der zum nach drölfzig Milliarden immer noch nicht fertigen und als "Stuttgart 21" bekannten Sackbahnhof fährt?

Oder noch schlimmer, die wunderbare fliegerische Freiheit unseres Nachbarlandes in den kontrollfanatischen Dilletantismus des einen oder anderen niederbayerischen Provinzflugplatzes?

Wusstest Du, dass die schöne (und mit einem für ihre Größe riesigen Flugplatz versehene) Stadt Montbéliard in der noch schöneren Franche-Comté) "Mömpelgard" hieß, als sie noch zum Hause Wüddebääsch gehörte? Das sagt doch schon alles.

Ingo, mich gruselt es!

15. März 2025 08:18 Uhr: Von Hubert Eckl an Thomas R. Bewertung: +1.00 [1]

Ist Ingo Fuhrmeister der Reichsbürgerszene zuzuordnen?

15. März 2025 09:24 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Hubert Eckl

nein...ich hab einen russischen pass...

15. März 2025 10:48 Uhr: Von P.B. S. an Hubert Eckl

Sowas kann nur behaupten wer ihn so überhaupt gar nicht kennt.

17. März 2025 13:43 Uhr: Von Horst Metzig an Sven Walter Bewertung: +2.00 [2]

Zunächst einmal beschäftige ich mich mit der Entbürokratisierung bei dem Luftfahrtbundesamt, Abteilung Flugmedizin. Inzwischen habe ich dem betroffenen Personenkreis mein Vorschlag mitgeteilt, dass die Flugmedizin im LBA von Braunschweig nach Berlin in die Charietee verlegt werden soll. Das hätte für alle Beteiligte nur Vorteile, die flugmedizinischen Entscheidungswege würden erheblich verschlankt werden, unnötige Wartezeiten würden wegfallen, eine gute hoheitliche flugmedizinische Überwachungsfunktion kann man besser in Berlin bei der Charietee durchführen, dort gibt es auch eine flugmedizinische Untersuchungsstelle. Die Charietee verfügt über alle Facharztfakultäten, damit ist bereits am Untersuchungstag garantiert, dass kurzfristig an diesen Tag notwendige fachärztliche Abklärungen durchgeführt werden, welche im Zusammenhang mit der Bewerbung um eine Fliegertauglichkeit stehen. Zur Charietee würden dann bundesweit nur die schweren flugmedizinische Fälle kommen. Zudem ist die Charietee personel auch geeignet, flugmedizinische Forschung zu betreiben.

Die Überwachungsfunktion des LBA kann in der Charietee besser durchgeführt werden als im Glaspalast in Braunschweig.

17. März 2025 16:32 Uhr: Von F. S. an Horst Metzig Bewertung: +1.00 [1]

Die Charite ist ein Uniklinikum, das dem Land Berlin untersteht. Diesem Die Veranwortung für Flugmedizin des Bundes zu geben ist absurd.
Natürlich könnte man die medizinische Abteilung des LBA in oder in der Nähe der Charite ansiedeln, damit wechselweiser Austausch stattfindet. Diese Idee ist gar nicht so verkehrt - allerdings stellt sich auch dann die Frage, warum eigentlich unbedingt irgendwo am Nordöstlichen Rand von Deutschland und nicht zentraler.
Das Rhein Main Gebiet liegt deutlich zentraler und verkehrsgünstiger, hat den verkehrsreichsten Flughafen Deutschlands und dazu noch den größten Standort der DFS (Lotsen brauchen ja auch medicals). Zudem gibt es in Heidelberg und Mainz auch große Unikliniken, bei denen alle Fachrichtungen mehr als ausreichend vertreten sind.


  105 Beiträge Seite 3 von 5

 1 2 3 4 5 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang