Ich habe mich soeben telefonisch bei einer Motorflugschule erkundigt.
SEP = single engine piston ( Kolbenmotor )
SET = single engine turbine
Meine Fragen gehen weiter.
Anfrage, welcher schulungstechnischer Unterschied ist zwischen einen Kolbenmotor und einen Turbinenflugzeugantrieb in der praktischen Anwendung? Inzwischen gibt es Segelflugzeuge mit ausfahrbarer Gasturbine. Da muss man unterscheiden zwischen Heimkehrhilfe und selbsstartend. Gehen wir mal von selbsstartender Gasturbinenanterieb im Segelflugzeug aus, brauche ich da eine spezielle Ausbildung, oder kann man mir das am Flugplatz so einfach beibringen? Diesbezüglich bin ich kleiner Analphabet.
Sind wir uns doch mal ehrlich, wenn jemand geschäftlich fliegen möchte, oder Termine einzuhalten hat, dann geht das nicht ohne IFR Berechtigung und der kleinsten Flugzeugklasse aufwärts mit einer PC 12, zusätzlich mindestens mit einer sehr leistungssarken Enteisungsanlage. Zumal Avgas immer schwieriger wird zu bekommen. Ich spreche hier nicht die üblichen Sonntagsstrecken zwischen Freiburg und Donaueschingen an.
Die meisten mit Kolbenmotor angetriebene Flugzeuge sind meiner Ansicht untermotorisiert, vor allen fehlen den meisten ein leistungsstarker Kompresser, welcher die noch vorhandene dünne Umgebungsluft auch in 10 000 Meter Flughöhe derart in den Vergaser komprimiert, als befände man sich auf Meereshöhe. Das Luft/Benzingemisch muss meiner Denkweise im Vergaser in jeglicher aerodynamisch noch fliegbaren Flughöhe so angepasst werden, als befände man sich auf Meereshöhe. Das ist meiner Definition ein Flugmotor.