Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. November 2024 17:44 Uhr: Von Michael Geringer an Horst Metzig

Besten Dank. Das geht aber nur mit keniyanischer Validation, denke ich, und die soll haarig sein.

9. November 2024 19:15 Uhr: Von Horst Metzig an Michael Geringer

Schon mal angefragt? Alternativ müsste jemand ein EASA registriertes Motorflugzeug auf Dauer in Kenya stationieren, und dieses Flugzeug für Privatpiloten im Kenyaurlaub verchartern.

Die Segelflieger organisieren jährlich für 3 Monate ein Fluglager in Namibia. Die Segelflugzeuge werden im Seecontainer verschifft. https://bitterwasser.com/

10. November 2024 07:11 Uhr: Von Michael Geringer an Horst Metzig Bewertung: +1.00 [1]

Es fängt schon damit an, dass man für die Validation in Kenya beglaubigte Dokumente braucht. Zweisprachig. Ein irrer Aufwand. Aber ich frage die Flugschulen mal an. Besten Dank nochmal.

Namibia, Botswana und Südafrika war ich schon. War toll.


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang