Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Avionik | Einbaukosten und "Inbetriebnahme-Kosten" für Uavionix AV-30C  
19. August 2023: Von ingo fuhrmeister 

wer von den flugzeughalter-kollegen hat denn einen

AV-30-C

installiert?

mich würden die

a) installationskosten avionikseitig

b) installationskosten evtl. ins instrumentenbrett

c) die kosten der "inbetriebnahme" wenn GYRO oder MAG kalibrierung vorlag

interessieren.

wenn mögich die kosten:

1. gerät

2. installationskosten gesamt

mfg

ingo fuhrmeister

19. August 2023: Von Gottfried S....k an ingo fuhrmeister

Servus!

Frage doch mal den schnellen Wolf - soweit ich mich erinnere, hat es hierzu einen Forumsbeitrag hinsichtlich Trouble-Shooting kürzlich gegeben.

Aber die Kosten variieren von Flugzeug zu Flugzeug, und von Werft zu Werft; um hier Kennzahlen abzuleiten, schwierig auf Grund der kleinen statistischen Masse.

Meine "kleine" Faustformel: Grundpreis des Herstellers x 1.3 für die betriebliche VVK-Abdeckung x 1.3 für die Arbeitsleistung - ist der Anbieter deutlich darunter, Vorsicht - dann kostet jeder Zusatzhandgriff extra ...

Aber Achtung an die Sparfüchse: Werften akzeptieren häufig aus "absurden" Gründen Kundenbeistellungen von fabriksneuen Avionikgeräten einfach nicht, weil sie auf die Marge nicht verzichten können oder wollen und am Schluss brauchen wir das Papier gestempelt und Co. beim ACAM-Check ;-)

VG,

Gottfried

19. August 2023: Von Markus Stein an Gottfried S....k

Die Einbaukosten würde ich mal mit einem G5 gleich setzen. Da müsste es doch ganz gute Erfahungswerte geben. Es ist auch noch die Frage ob ein Magnetometer und GPS erforderlich ist.

19. August 2023: Von Wolff E. an Gottfried S....k

Ich habe bis jetzt nur ein G5 mal eingebaut. War "no big deal", kompensieren ist schnell passiert. Das Test-Programm von Garmin, das man vorher laufen lassen muss, dauert länger als das am Boden durch rollen (GPS-Track) kompensieren. Stunden weiß ich nicht mehr.....

19. August 2023: Von Gottfried S....k an Gottfried S....k Bewertung: +1.00 [3]

Servus zusammen!

Ich bin ja kein Mensch, der Threads normalerweise hijackt - aber vielleicht passend zum Thema die Frage nun: wer hat in der Runde schon ein legacy G1000 WAAS mit allen "Spielereien" auf das G1000 NXi upgegradet?

Flugtechnisch sinnlos, es geht vielmehr um die Ersatzteilversorgung/Softwareupdates seitens Garmin in der Zukunft - der Flieger ist nun 15 Jahre jung ... PFD/MFD zu wechseln ist ja technisch kein Hexenwerk - 4 zöllige Imbusschrauben je Seite lösen, Kabel abstecken, neue Displays anstecken, Schrauben fixieren und ein wenig Gefummel mit der Software - ADCs und Co. bleiben ja bestehen.

Danke für Euer Feedback,

VG,

Gottfried

2. Januar 2024: Von Andreas Goi an ingo fuhrmeister

Hallo Ingo.

ja, bereits mehrere. :)

Das interne Magnetometer kannst du aber im Regelfall nicht wirklich nutzen. Hier brauchst du das externe Magnetometer von UAvionix.

Der Einbau als reines ADI geht meistens sehr zügig (man kann drauf warten) incl. der Zertifizierung.

Bei weiteren Rückfragen kannst Du dich ja gerne melden. Kontaktdaten hast Du ja. :)

Gruß Andy

GM Aviation GmbH

2. Januar 2024: Von ingo fuhrmeister an Andreas Goi

hallo andi...aber ja doch....

ist der rhein über die ufer getreten so bis tor-untergrenze b tower oder noch alles trocken?

bb

ingo


7 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang