⇤
⇠
|
179 Beiträge Seite 7 von 8
1 ... 7 8 |
⇢
⇥
|
|
|
|
|
|
|
Habe mich köstlich über die letzten beiden Antworten amüsiert.
Mir fehlte aus Spanien der Bericht über Tierheime und die Gassigeher - die müssen ja eine Warteliste bekommen haben... vielleicht gingen ja auch die Adoptionen gewaltig rauf?
|
|
|
Gibt es Geheimtipps für Portoroz? Ich bin am überlegen spontan für 2 Tage am Samstag dorthin zu fliegen.
Für uns als Deutsche bzw EU-Bürger noch immer unproblematisch einzureisen, oder?
|
|
|
Ich fand die Fahrt mit dem "Glaskastenboot" zur Besichtigung der Miesmuschelzucht ganz nett. Außerdem den Konsum derselben im Restaurant.
|
|
|
Damit konnte man in Frankreich und Spanien auch die Ausgangssperren umgehen.
Richtig so, überzogene Eingriffe in Bürgerrechte gehören mit zivilem Ungehorsam - dazu zählt auch solche Trickserei - beantwortet.
|
|
|
Sarkasmus und Ironie sollte als solche(r) gekennzeichnet werden ;)
|
|
|
Welche Maßnahme war denn wann (ex ante, Kenntnisstand damals) überzogen? Die hier sind sich da nicht so sicher, vielleicht kannst Du sie unterstützen:
https://www.nature.com/articles/s41586-020-2405-7
https://science.sciencemag.org/content/early/2020/05/14/science.abb9789.long
https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2020.05.28.20116129v2
Oder Du nimsmt von den Johns-Hopkins-Zahlen zur Mortalität die Rate/100000Einwohner und vergleichst Zeitpunkt und Umfang der Maßnahmen zwischen den ersten 10-12 Ländern und beispielsweise Deutschland, Österreich, Dänemark, Finnland, Norwegen

|
|
|
@Rick
Alte Stadtmauer oberhalb von Piran. Geht steil drauf, aber sehr schöner Ausblick.
Was nicht lohnt, sind die Salinen...
|
|
|
Welche Maßnahme war denn wann (ex ante, Kenntnisstand damals) überzogen?
Zum Beispiel die anlasslosen/verdachtslosen Quarantänemaßnahmen bei Reisen von/nach nicht besonders betroffenen Gebieten. Oder die Ausgangssperren, von denen Lutz berichtet und die er (nehme ich mal an, er schreibt "man") mit seiner Methode umgangen ist. (Ausgangssperren sind besonders unverständlich - die Virusübertragung wird ja durch geschlossene Räume gefördert, nicht durch Aufenthalt im Freien). Weitere Beispiele sind leicht zu recherchieren.
Nachtrag: den Nature-Artikel kann ich nicht öffnen. Und zum zweiten Link: wenn Schulschließungen helfen, heißt das noch nicht, dass Ausgangssperren (oder "-beschränkungen") oder anlasslose Quarantäne nach einer Auslandsreise auch helfen.
|
|
|
Nachtrag: den Nature-Artikel kann ich nicht öffnen
Klickst Du rechts oben auf Download pdf
|
|
|
Heute sind die Reisebeschränkungen für eine ganze Reihe von Ländern gefallen. Quo vadis? Ich fliege am Freitag nach Calvi/Korsika.
Verlockend wären Santorin und Mykonos. Sonst darf man da nicht einmal parken...
|
|
|
|
|
|
Lass mal wissen, wie es da ist. Korsika liegt auf unserer Route für Juli.
|
|
|
ist die Kombination von Airport-of-Entry-Zwang, stundenweisen Öffnungszeiten, Handlingzwang und allg. VFR-Unfreundlichkeit besser geworden?
|
|
|
Ich war mehrmals auf Santorini und hatte keine Probleme mit Parken. Einmal, im initial climb, fragte der tower, ob ich Lust hätte, im Tiefflug durch die Caldera zu fliegen, mit dem Zusatz, bitte nicht unter 200 ft; er würde den flight plan solange suspenden. Ich dachte zuerst, ich hätte mich verhört. Naja, über dem Krater waren es "knapp" 200ft und anschliessend stets unter der steilen Abbruchkante mit den weissen Häusern. 15 min purer Flugspass. Dann der tower mit der Empfehlung "... from the south for a low approach rwy 33, re-join SID, route as filed - did you enjoy?".
Was für ne Frage. Das Strahlen im Gesicht hielt noch lange und das Video hab ich gut gesichert.
|
|
|
August 2018: Aufenthalt Santorini oder Mykonos: Parken max. 45 min. Wir nahmen die Fähre. Sommer 2020: wäre sehr interessant. In den NOTAMs gibt's aktuell eingeschränkte Öffnungszeiten und Mykonos ist PPR, aber derzeit keine Beschränkung der Parkdauer.
|
|
|
Bin grad in Venedig, Wetterbedingt mit dem Bus. San Bernhardino war komplett zu, wollte es zuerst noch probieren.
Es ist keine Sau da, Restaurants und Bars sind zu gefühlten 10% offen. Ab 22:30 wurde abgeräumt, Bars sind mit Einheimischen vollgestopft und alle dicht beinander ohne Maske.
Wer kann, der sollte das jetzt nutzen.
|
|
|
Liebe Grüße aus Thessaloniki - auch sehr schön, auch sehr heiß. ;)
Alles problemlos, bis auf Diskussion wegen parken mit FRAport. Es werden sehr viele Flüge erwartet und daher wurde uns das abstellen erst 60min vor Flugbeginn letzten Freitag tel. genehmigt. Wir sind in Blickweite vom Airport, mehr als 2-3 Bewegungen sehe ich nicht pro Tag seither. ;)
Einreise war auch anders als erwartet; am Ende PCR Test für alle inkl. Crew ohne Quarantäne. Sehr wenige Leute, ein paar Bulgaren mit dem Auto; sonst ausschließlich Griechen - Auslastung ~15% geschätzt, wenn überhaupt.
|
|
|
Bin gestern aus Split zurückgekommen. Am 11.6. hingeflogen. In Split hat der Polizist nur gemeint, das nächste Mal bitte Maske anziehen, das war's. Trogir und Umgebung füllt sich wieder. Das Handling in Split war katastrophal. 2 Stunden von Ankunft am Flughafen bis T/O. Nach Zadar fliegen und eine Stunde Leihwagen ist schneller. In Split 36€/Tag Parkgebühren, das letzte Mal in MUN hat es mich 9€/Tag gekostet!
|
|
|
In Dubrovnik trägt kaum einer mehr ne Maske. Bei Ankunft vor der Passkontrolle noch, dann wollte es keiner mehr.
Gleiches in der Stadt - angeblich gibt es hier keine Infektionen mehr, seit Tagen. Nur vereinzelt sieht man sie noch.
Flughafen leer, nur Privatflieger zu sehen, inkl einer privaten (!) 747 die angeblich aus Las Vegas gekommen ist.
Nachtrag: Gefunden: 747 Privat
Altstadt angenehm entspannt, Restaurants dito. Als Erstbesucher habe ich keinen Vergleich, aber so ist es schön :-)
Einheimische besorgt, aber wenn sie es sich leisten können nicht wirklich unzufrieden - weniger Touri-Stress ;-)
|
|
|
Die Maschine des Eigners der Washington Redskins (N904DS - Dan Snyder) war auch da. Und einige Superyachten. Aber man weiß halt nie, parken die nur die Crews dort oder sind sie selbst an Bord...
|
|
|
Habe so was Ähnliches gesehen, ja. Und die 747 sowie eine gleichbemalte kleine Schwester (737 ?) Haben angeblich die Göste für 3-4 Speryachten gebracht, die in der Bucht lagen. Sehr eindrucksvoll...
|
|
|
Letztes Jahr in Stuttgart: Die Rollenden Steine.
|
|
|
|
|
|
|
Ich möchte gerne nächste Woche auf eine Insel der dänischen Südsee (Endelave, Aero oder Samso) fliegen und am Flugplatz zelten. Für Dänemark gilt aber anscheinend derzeit, dass eine Buchungsbestätigung über 6 Übernachtungen gefordert wird. Ich würde mich sehr über einen Tipp freuen, wie man das handhaben (oder vergessen) könnte! Mit luftigen Grüßen Claus
|
|
|
⇤
⇠
|
179 Beiträge Seite 7 von 8
1 ... 7 8 |
⇢
⇥
|
|