Reise | Flugziele im Osten |
|
|
Hallo Gemeinde,
eigentlich wollten meine Frau, Lisa B und ich von Freitag bis Dienstag Richtung Nordsee starten.
Aufgrund der doch sehr dürftigen Wettervorhersage müssen wir uns wohl ein neues Ziel suchen. Also soll es wetterbedingt von Mainz grob Richtung Osten gehen. Dresden, Berlin, Müritz...
Hat jemand von Euch sachdienliche Hinweise oder gute Tipps?
Gruß Bernd
|
|
|
Hallo Bernd,
Dresden und Berlin sind immer eine Reise wert.
ich persönlich würde direkt nach EDAX und die Schönheit der Mecklenburgischen Seenplatte genießen.
Mit dem Canadier bzw. Motorboot kann man die Seenplatte sehr gut erkunden.
Entweder im Zelt schlafen oder in nem Bungalow, den es auf fast allen Campingplätzen dort gibt (oder natürlich im Hotel).
Wobei, wenn ich mir das Wetter anschaue, dann doch lieber mit nem Mietwagen und Hotel.
Mirow ist sehr schön und hat gute Hotels.
Von Mirow kann man mit der Bahn auch nach Neustrelitz fahren (bin da bisher nur umgestiegen, hab aber nur gutes gehört).
Ohne Auto bzw. ohne Boot ist man da aber ansonsten ganz schön aufgeschmissen.
Wenn mit Mietwagen:
noch nach Wesenberg, Himmelpfort (da steht das Haus vom Nikolaus) und Waren.
Muss aber noch dazu sagen, dass ich nie bei kalten Temperaturen da war.
Vielleicht wäre folgende Idee tatsächlich besser:
Freitag:
Dresden inkl. Übernachtung
Samstag:
nach Berlin (EDAZ würde sich anbieten) bis Montag
Montag:
nach EDAX und da noch ne Nacht im Strandhotel Mirow.
Dienstag dann wieder zurück.
Gruß Erik
|
|
|
Sehr schön und 10min vom Flugplatz EDAX :
https://www.gutshaus-solzow.de
Https mit http ersetzen
Echter Geheimtip.
gruss an Felix Schubert ausrichten ;-)
|
|
|
|
|
|
@all
Danke:-) Das klingt doch schon mal nach einem Plan.
|
|
|
vom Flugplatz Anklam EDCA
bis zum
https://www.gutshaus-stolpe.de/
sind es 11 km, wunderschöne Anlage, geschmackvolle Zimmer, absolute Ruhe und eine tolle Küche. Und bei den Listenpreisen geht immer noch was...
|
|
|
Für Berlin ohne Mietwagen besser Schönhagen oder Strausberg?
|
|
|
|
|
|
...oder Bienenfarm - sehr nette Atmosphaere dort und mit dem ZUg auch zügig in Berlin.
Ist allerdings Gras... je nach Wetter...
|
|
|
|
|
|
heißt: ich schließe mich Deiner Empfehlung aus vollem Herzen an.
|
|
|
>Für Berlin ohne Mietwagen besser Schönhagen oder Strausberg?
Wenn du aus Westen kommst, sparst du dir sicher 20min. Flugzeit. Vorteil von Strausberg ist der Fußweg zur S-Bahn. Schönhagen bietet einen günstigen Shuttle Service zum Regionalzug nach Trebbin an.. Glaube es waren zuletzt 16€/Fahrt. Einfach bei Abfahrt anrufen 033731 305 32. Die S-Bahn von Strausberg braucht gefühlt ewig.
|
|
|
Das sind anderthalb Kilometer also gehst du eine Viertelstunde. Meines Wissens nach wirst du aber auch regelmäßig an die S-Bahn gefahren. Einfach am Empfang mal nachfragen, ob das so stimmt. Ich gehe immer nur bis zur Flugschule, das sind 100 m lol
|
|
|
Da wir aus Dresden kommen, ist das wohl kein Faktor.
|
|
|
Von Dresden aus auf jeden Fall Strausberg. 1/4 Std. zu Fuß zur S.-Bahn kommt gut hin.
|
|
|
EDDC -> EDAY = 87 nm
EDDC -> EDAZ = 68 nm
Muss man halt gucken, wo man in Berlin hin will.
Gruß Erik
|
|
|
Danke Euch allen. Werde dann berichten.
|
|
|
Wie versprochen ein kurzer Bericht:
In Dresden alle super freundlich und mit 20,- € inklusive einer Nacht sehr preiswert. Am nächsten Morgen im Regen weiter nach Strausberg. Auch dort alle sehr freundlich. Leider mussten wir an der S-Bahn-Station mit dem Schienen-Ersatzverkehr vorlieb nehmen. Insgesamt ca. zwei Stunden bis Berlin:-(
Der Weiterflug am Montag Richtung Müritz Airpark zu den von Euch genannten schönen Landhäusern ist dann leider wegen extrem schlechtem Wetter ausgefallen. Dienstag dann mit 20 kt auf der Nase wieder zurück nach Mainz.
Nochmal vielen Dank für Eure Tipps.
Gruß Bernd
|
|
|
Gruß aus Görlitz an die Runde - ein Ziel, dass ich lange verschoben habe, weil Erfurt und Leipzig nun mal deutlich näher sind!
Wenn man Leipzig, Dresden, Erfurt / Weimar, Görlitz und natürlich auch Berlin schon kennt: Was sollte man sich dann als Nächstes vornehmen? Dessau?
Für die, die die 5 Perlen noch nicht kennen, mal ganz subjektiv:
- Leipzig: Einfach cool, irgendwie Berlin in funktionierend von der Mentalität
- Erfurt / Weimar: Klassische Geschichte in Bauwerke gegossen. Im amerikanischen Schnellstil: Goethehaus (Weimar) und Krämerbrücke (Erfurt), und dann beliebig viel drum herum
- Dresden: Sowieso bekannt
- Görlitz: Sozusagen wie Brügge: Eine quasi komplett erhaltene Altstadt - wo die "Neubauten" der Gründerzeit außerhalb des Stadtkerns liegen.
|
|
|
Dessau war eher enttäuschend, war im Juni da. Guter Flugplatz, original erhaltene DDR-Tristesse, viel Leerstand, der schön restaurierte Markplatz und das Bauhaus.
Wenns auch etwas über die Grenze gehen darf in den richtigen Osten, Karlsbad (Karlovy Vara, LKKV) war da schon besser, oder wenn es etwas weiter sein kann auch Budweis (LKCS) und Krumnau, letzteres ein absolutes Highlight. Insgesamt hat sich Osteuropa sehr gemacht.
Daniel
|
|
|

+1 fuer LKKV
Schoene Altstadt, offene Nutzung der Quellen, angenehme Atmosphaere. Dianahuegel fuer Aussicht.
Fuer 1400MTOW 42eur fuer Landung, 5h Parken und Handling...
Taxi 20 Eur fix ausmachen, Taxameter sind >600CZK
|
|
|
Danke!
Kamenz und Jena sind übrigens auch schöne Stopps für die Durchreise, aber keine "Must-Sees".
Die "Must-Sees" im Osten / Ausland, die ich fliegerisch kenne, sind Danzig, Prag und Brünn (mit dem wohl preiswertesten hochfrequentierten internationalen Flughafen in Danzig inkl. richtig nettem VFR-Anflug, Letnany (LKLT) für Prag und Medlanki für Brünn (die letzten beiden Gras zu günstigen Preisen). Brünn (Brno) ist ebenfalls "cool", aber nicht bildschön. Krakau und Karlsbad sind "must sees", aber da war ich nicht eigen-fliegerisch. Breslau (Wroclav) und Hirschberg (Jelenia Gora) - nur bei Regen im Vorbeiflug gesehen - habe ich mir noch vorgenommen - aber alles eben elend weit aus West-NRW für ein Wochenende mit einem 120 kt-Flugzeug. Krumnau will ich auch noch hinkriegen.
P.S. Kamenz hat übrigens wieder Diesel, wie ich, nachdem ich gut 90 Liter zu 2,15 Euro in Rotenburg (EDBR) getankt hatte, in der Luft erfahren habe. Nunja, als Heizöl-Flieger ist das zugebenerweise jammern auf niedrigem Niveau.
|
|
|
Wo liegt Krumnau? Ihr meint sicherlich Krummau (Cesky Krumlov), von Budweis aber nicht unbedingt fußläufig erreichbar ...
|
|
|
Nach einer Brauereibesichtigung oder ähnlichen Events staune ich, welche Entfernungen ich zu Fuß schaffe, ohne mich an Strapazen zu erinnern. Lächerliche 25 km? Die PIREPs von eddh.de sagen, dass Budweis nun wieder VFR und günstig anfliegbar sei.
Übrigens: Google & Co. unterstellen mir und Daniel ein untergejubeltes "n", und Du hast "m" zu viel: "Krumau".
|
|
|
Sorry, aber Krummau wird wirklich mit zwei "m" gechrieben im Gegenasatz zur tschechischen Bezeichnung Cesky Krumlov, das nur mit einem "m" geschrieben wird. Ich war schon öfter dort. Mein Vater ist in Krummau geboren, als es noch deutsch war.
|
|
|
|
25 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|