https://aviation-safety.net/database/record.php?id=20190424-0
Hintergründe zu diesem Unfall interessieren besonders, da:
1. Unfall beim Training
2. Offenbar knapp an Katastrophe vorbei
3. Bericht über einen Trainingsflug nach EKVG mit exakt diesem Flugzeug in der aktuellen PuF
4. Hoher finanzieller Schaden
Klar kann man jetzt wieder 3 Jahre auf einen Abschlussbericht warten, bis es keinen mehr interessiert. Aus diesem Unfall könnten aber vielleicht auch Schlussfolgerungen für den Trainingsbetrieb im Allgemein und mit leistungsstarkem Fluggerät im Besonderen gezogen werden. Möglicherweise ist der Unfall ja einer ziemlich erfahrenen Crew passiert (lese: könnte auch einigen Lesern hier passieren).
In einem anderen, weltweit ziemlich bedeutenden Forum wird schon geurteilt, dass nur die Deutschen so blöd sein können, mit HPA Touch and Goes zu fliegen... Dem habe ich dort widersprochen: ein Touch and Go solltte man bei adäquater Bahn mit jedem Flugzeug fliegen können, ist auch bei Airlines üblich sowie für GA Flugzeuge für das (vorgeschriebene) Training quasi unvermeidbar.
Ich bin natürlich sehr froh, dass offenbar niemand ernsthaft verletzt wurde. Das ist das Wichtigste!
Ich möchte auch niemanden vor das Schienbein treten, aber eine transparente Kultur zu Mishaps und Accidents ist essenziell. Ich hoffe natürlich sehr, dass niemand von PuF beteiligt war.