Avionik | Glascockpit für Super Dimona TTC 115 |
|
|
Hallo zusammen,
zunächst mal ein frohes neues Jahr in die Runde!
Für unsere vereinseigene Super Dimona suchen wir aktuell eine Alternative zum Uhrenladen. Treiber ist das verbaute COM/NAV (Bendix KX125), für das es keine 8,33kHz Entsprechung ohne zusätzlichen Indicator gibt. Aus Platzgründen können wir nicht einfach noch zusätzlich ein COM verbauen und das alte Gerät als BackUp und NAV (VOR) verwenden. Da wir auch - bedingt durch Graspiste - mit den Kreisel hin und wieder Ärger/Kosten haben, wäre eine Glascockpit-Lösung á la Aspen Evoltuion schon super. Dann wäre Platz für ein 8,33kHz Standalone Funkgerät.
Kennt jemand zufällig eine zertifizierte Lösung für die Dimona - es gibt ja auch ein paar Vereinspiloten hier. Es ist ja wohl ein major change im EASA Sinne und zumindest bei Aspen gibt es nur für Katana und DA40 ein STC bzw. es ist mit auf der AML.
Hinweis: Wir verwenden die Dimona (auch) zur Schulung.
Danke für Hinweise, Oliver
|
|
|
Hallo Oliver, ich kenne die Maschine (und das Problem). Vielleicht eine Alternative: Wie wäre es, das KX 125 und das GPS rauszunehmen und gegen ein GNS430/GTN650 zu ersetzen. Dann wäre in der Mitte sicher noch Platz für einen Indicator. Gruß Dirk
|
|
|
Hi Dirk,
ja, daran hatten wir auch schon gedacht, zumal unser Motorflieger auch auch GNS430 beheimatet und man so nicht so viele Gewöhnung hätte, sofern man beide Klassen fliegt. Allerdings sind die Dinger a) recht schwer zu bekommen und b) weiß ich auch hier nicht, wie es zulassungstechnisch aussieht. Wobei hier ein minor change reicht, oder?
Danke, Olli
|
|
|
Hallo Oliver,
ein GNS430 haben wir in unserer Vereins-Dimona (HK36-TC100) verbaut. Geht also und funktioniert auch sehr gut. Wird für COM, GPS und VOR genutzt. Da ich noch nicht so lange in dem Verein bin, weiss ich nicht, ob das schon ab Werk dabei war. Ich gehe aber davon aus.
Viele Grüße Johannes
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Hi Marco,
ja, das GNC haben wir letzte Woche auch als das einzig verfügbare 1:1 replacement ausgemacht. Lange Zeit gab es nichts Vergleichbares und es wird wohl auch das Gerät werden.
Danke für den Hinweis, Olli
|
|
|
Hallo,
das Problem mit den Kreiseln haben wir leider in unseren Club TTCs auch. Wir suchen im Moment auch nach einer integrierten Lösung. Diamond bewirbt auf seiner Webseite Aspen Pilot PFD als Option ( hier)- von daher gehe ich davon aus, dass das auch zulassungsfähig ist.
Gruß,
Andreas
|
|
|
|
7 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|