|
Da mich ein anderer thread auf die Idee gebracht und die Preise für neue bei Spruce erstaunt haben versuche ich es auf diesen Weg: Hat zufällig jemand 8 Champion REM40 Kerzen und ggf. den passenden Kerzenschlüssel übrig? Und ja.. ich kann mir auch neue leisten, aber bevor welche in irgendeinem Spind verstauben...
|
|
|
Moin Hubert. Champion setze ich nicht mehr ein. Die Dinger haben nach kurzer Zeit Übergangswiderstände von unendlich weil das interne Widerstandspaket korrodiert. Startprobleme sind dann unausweichlich. Nimmt man Finewire Kerzen von Champion, haben diese zusätzlich Probleme mit dem Isolierkörper. Die reissen und die Teile fallen in den Zylinder. Die Folge kann Pre-Ignition sein, da ist der Zylinder (vielleicht auch der Motor) dann< einer Minute im Eimer.
Ich empfehle Kerzen von Tempest. Die haben das Problem / die Probleme nachweislich nicht. Wenn nicht jetzt, wann dann?
Gruß Reinhard
|
|
|
Danke für den Hinweis Reinhard! Wollte mir letztes Wochenende die Kerzen mal anschauen. Leider ist meine lange 7/8"Nuss zu kurz. Mir fällt nur auf, daß es mindestens 20 sec dauert bis nach dem Anlassvorgang alle 8 Kerzen im Konzert mitspielen. Das deutet auf olle Kerzen hin. Weisst Du wo ich die Tempestkerzen kriege? Was die kosten?
|
|
|
Die Tempest Plugs gibts bei aircraft spruce, auch in EU oder auch bei Loma-Air. Loma hat die am Lager.
Ich empfehle Tempest Finewire. Da kostet ne Kerze 100€, die hält dann aber auch 2000 Stunden.
|
|
|
Bin auch von Champiom auf Tempest umgesteigen. Seit dem besserer Start und weniger Probleme mit verrußen...
|
|
|
Wie bitte? Eine Kerze 100,-€ ??? sind 800,-€ für alle? Hammer... ist das wirklich nötig?
|
|
|
Na Hubert, das ist doch wirklich ein Schnäppchen für 8 Stück ! Vergleich mal die Bosch im Link, sind nur 4 Stück :
Mercedes Zündkerzen
Oder hier auch 8 Stück, na ja, für razzing ....
NGK Racing 8 Stück
Vic
|
|
|
Zündkerze für ULF-2
Ein kleines Beispiel von der anderen Seite der Preisskala, und davon braucht der Motor von meinem ULF-2 nur 2 (in Worten: zwei) Stück ;-)
|
|
|
Hubert, musst Du selbst abschätzen. Die Finewire (links) und die Massive (rechts)
 sind pro Flugstunde gleich teuer wenn Du die Logistik nicht mitberechnest und 2000 Stunden fliegst. Die Massive´s verschleißen jedoch deutlich schneller, kosten dafür eben weniger! Da die Massive´s am Schluß häufiger nachgeordert werden sind sie wegen der Logistik teurer pro Stunde.
Solltest Du nicht planen soviel zu fliegen wirst Du sicher die Massive´s nehmen. Die haben des öfteren mal ein Problem mit Blei und müssen freigebrannt werden. Das Problem haben wir nicht mehr, seit wir Finewires einsetzen. Die haben darüber hinaus noch den heisseren Zündfunken. Damit sind sie am Schluß sicherer (Vorsicht, das gilt nur für Tempest, wie ich schon früher schrieb, leiden die Champions unter Isolatorrissen, hier insbesondere deren Finewires) und zuverlässiger.
Da wir auf unsere Zündkerzen 2000 Stunden in erträglicher Zeit drauf bekommen (ca. 300h / Jahr) ist das für uns die schlauere Lösung mit weniger Ärger.
Da wir in unseren Fliegern nur ein Triebwerk haben, nehmen wir gern die sicherere Lösung!
Interessanter Artikel zu diesem Thema steht u.a. hier.
|
|
|
Danke! Werde ich mir sorgfältig überlegen und mit meinem LTB abstimmen.
|
|
|
|
10 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|