Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antrag auf Befreiung Zollflugplatzzwang - EDLD Dinslaken
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  31 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

18. Juli 2015: Von Roland Peter an Erwin Pitzer Bewertung: +6.00 [6]
ich weiss, ich sollte darauf nicht antworten. Aber aufgrund der Bewertung sind offenbar auch andere deiner Meinung.

Hast du Mühe mit dem Leseverständnis?

Ich muss einen zweiten Flugplatz anfliegen, da Dinslaken keinen Zoll hat.

Ich muss tanken, da ich sonst vom Himmel falle.

Ergo muss ich eine Wahl treffen, wo ich tanke.

Da ist es meiner Meinung nach legitim, den Preis in die Überlegung mit einzubeziehen. Das heisst nicht, dass ich nur nach dem Preis entscheide. Es kann ja auch Zeit, Bedienung, unterstützung von kleineren Flugplätzen etc. eine Rolle spielen. Vielleicht unterscheidet sich der Preis kaum, vielleicht gibt es aufgrund irgendwelcher Gründe einen Ausreisser.

Aber ich fliege ja keinen Umweg, um möglichst günstig zu tanken. Wie du von da auf Pfusch am Bau kommst, ist mir ein Rätsel.
18. Juli 2015: Von E. Jung an Roland Peter
Hi R.P,

Luftraumstruktur zwischen colmar und Zweibrücken sieht nur kompliziert aus. Bitte rufe Strassburg Süd und verlange durchflugfreigaben nach dem Start in Colmar. Die bekommst du immer

Generell gilt das für Frankreich. In der schweiz sind übrigens die restriket über den Alpen am WE fast nie aktiv. Es wird aber bei skyguide online publiziert

Go for it
18. Juli 2015: Von christof brenner an Erwin Pitzer Bewertung: +3.00 [3]
In meinem 30min-Umkreis ist der Unterschied beim Avgas-Preis 70ct. Das macht je nach Fluggerät beim Tanken dann schon mal gute 100€ aus. Oder mehr... Da find ich dir Frage schon legitim.Geht ja eben hier nicht wie beim Aldi um 1ct-Beträge. Da braucht man sich nicht zu wundern über das Bild vom "stinkreichen Privatpiloten" in der Öffentlichkeit. Wenn sowas hier ein Außenstehender mitliest...
19. Juli 2015: Von Erwin Pitzer an Roland Peter
Hast du Mühe mit dem Leseverständnis?

die gleiche frage möchte ich dir stellen, wenn dir der zusammenhang mit dem billigsten angebot und der schlechtesten leistungen ein rätsel ist.
19. Juli 2015: Von Willi Fundermann an christof brenner
Das ist das, was in der gewerblichen Luftfahrt immer gemacht wird. Die Preise für JET A1 (ohne Mineralölsteuer)liegen in Deutschland derzeit (Stand: 13.07.15) zum Beispiel zwischen 1,07 € (Paderborn) und 0,48 € (München). Wenn man dann mit King Air oder Citation tankt, macht das u.U. locker 500 € oder mehr Differenz; bei größeren Flugzeugen logischerweise entsprechend mehr. Natürlich wird das in jede Planung mit einbezogen!
19. Juli 2015: Von Lennart Mueller an Erwin Pitzer Bewertung: +5.00 [5]
die gleiche frage möchte ich dir stellen, wenn dir der zusammenhang mit dem billigsten angebot und der schlechtesten leistungen ein rätsel ist.
Dann erzähl doch mal den qualitativen Unterschied zwischen 2,70/l AVGAS und 2,00/l AVGAS.

  31 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang