Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Sonstiges | Android checklist app  
9. Februar 2015: Von Thomas Gmach 
Wer kann ein gutes aviation checklist app für android empfehlen? Ich nutze bisher "ultimate flight checklist" - bin damit aber aus vielen Gründen nicht zufrieden.
9. Februar 2015: Von Malte Höltken an Thomas Gmach Bewertung: +1.00 [1]
Hmm eventuell wäre es einfacher, eine Empfehlung auszusprechen, wenn man wüsste, worauf Du Wert legst oder was Dich an deinem bisherigen System stört. Ein bekannter von mir nutzt diese Software und ist damit zufrieden: Aviation Checklist

Ich für meinen Teil nutze am liebsten Papier oder noch lieber diese hier: https://www.aircraftspruce.com/pages/ps/checklists_yplacards/checklistPlacards1.php. Aber jeder muß da seinen eigenen Rhythmus finden :-)
9. Februar 2015: Von Alexander Callidus an Thomas Gmach Bewertung: +1.00 [1]
Wie komplex ist denn Dein Flieger? Bei meinem klebt HARIFFoMAP im Blickfeld, das reicht:
Hood
Harness
Rudder
Instruments (Baro analog, Baro digital)
Fuel content, fuel valve, fuel pump
Flap function, flap position
>
oil press
Magnet
Prop

Alles, was darin nicht enthalten ist, merke ich beim Abarbeiten, weil die Hand darauf fällt. Alles, was ich dann vergesse, ist unwichtig.
9. Februar 2015: Von Wolff E. an Alexander Callidus
Viele meinen halt, wenn es vom iPad/Android kommt, ist es sicherer und besser als ein "failsave" Stück Papier in Kunststoff eingeschweisst. Manche wollen aber auch einfach das "Airbus-Feeling" haben. Ich habe mit Sicherheit einen etwas komplexeren Flieger. Mein Checkliste passt auf 2 Seiten DIN A5. Anbei mal die "Groundseite". Alles in rot ist essentiell!


Attachments: 2

Adobe PDF
KopievonPA6..
..5-Ground.pdf

Not in slideshow.

Adobe PDF
KopievonPA6..
..5-Ground.pdf

Not in slideshow.
9. Februar 2015: Von Sim L..... an Thomas Gmach
Thomas,

diese Yeno Checklist finde ich brauchbar. Man muss nur eben die Checkpunkte selber eingeben (ist eh eine gute Übung).

In einem Thread vom letzten Jahr schrieb Christian am 20. Juli von einer Möglichkeit (mit Hilfe seiner und anderer Apps) die Checklisten per Stimme aufzurufen und die einzelnen Punkte ebenso abzuhaken. Nur habe ich es auch mit seiner Anleitung nicht hinbekommen. Klingt aber trotzdem sehr interessant.

Die Wahrheit ist aber, dass ich im Moment die Checkliste weiterhin im laminierten "dead tree format" nutze.

Simon
9. Februar 2015: Von Walter Adam an Wolff E.
Hallo "Schneller Wolf",

bei Ihrer Checklist fällt mir auf, dass Sie die RH-Engine zuerst starten.

ein kleiner Tipp: starten Sie mal die LH-Engine zuerst

wenn Sie:

-den Hydr.-Pressure mittels Flap-Lever auf 500PSI (mehrmaliges betätigen) bringen,
-die Aux.-Hydr. Pump "OFF" schalten
-die LH-Engine starten
-die Aux.-Hydr.-Pump "ON" schalten,

sollten Sie jetzt die Pumpe "arbeiten" hören und einen Hydr.-Pressure von ca. 900-1050PSI ablesen

wenn Sie nun:

-die RH-Engine starten (mechanische Hydra.-Pump)

sollten Sie 1100-1400 PSI anliegen haben.

Somit können Sie feststellen, ob beide Pumpen (vor allem die Mechanische!) korrekte Leistungen bringen.


9. Februar 2015: Von Wolff E. an Walter Adam
@Danke für den Tipp, kenne ich aber schon. Da ich oft nur mit einem Motor rolle (Tanken) habe ich die Tür auf und deshalb den rechten Motor zuerst. Außerdem höre ich die Pumpe immer mal bzw. beim schieben ist sie zum lenken an.
9. Februar 2015: Von Markus Vogt an Thomas Gmach Bewertung: +2.00 [2]

Ich bin eher ein Freund von Papier (funktioniert auch ohne Strom)

Einzelne Checklisten im A7 Format (halbe Postkarte), eingeschweißt, umblätterbar mit Ringbuchmechanik, immer in Sichtweite auf dem Panel.

Markus

24. August 2017: Von Manfred Mann an Thomas Gmach

Ich persönlich benutze die Checklisten-App firstaudit, die funktioniert auf allen Endgeräten. Stelle meine Fragen selbst zusammen und kann diese dann auf mein Endgerät schicken, einmal die Checkliste gezogen kann die App auch offline benutzt werden. Das schöne, ich kann meine Listen selbst verwalten.

LG

klonair


9 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang