Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Reise | Atlantik die zweite  
27. September 2013: Von Frank Mehrwald  Bewertung: +19.00 [19]
Die Rückreise wurde etwas anstrengender. Ich hoffe, das Anhängen des Berichts klappt. Vielleicht will´s ja jemand lesen.
Frank Mehrwald


1 / 1




Atlantik2.0.pdf
Adobe PDF | 731.0 kb | Details




27. September 2013: Von Gerd Wengler an Frank Mehrwald Bewertung: +1.00 [1]

Auch dieser Bericht wieder absolut SUPER! Welch schriftstellerisches Talent! Schon der zweite ähnliche Bericht in dieser Woche. Unser Freund Achim Hasenmüller hat im Hinterland in Ägypten seinen Motor nach einem festen Auslaßventil mit Hilfe des berüchtigten Rope Tricks ganz alleine wieder flott gemacht, ohne direkte professionelle Hilfe. Auch sagenhaft.

Gerd

27. September 2013: Von  an Frank Mehrwald
Beitrag vom Autor gelöscht
28. September 2013: Von Flieger Max Loitfelder an Frank Mehrwald
Da ist doch ein Schriftsteller verloren gegangen an Dir, Spitze!
28. September 2013: Von Philipp Hayder an Frank Mehrwald
Ganz toll zu lesen, vielen Dank für die Mühe!
28. September 2013: Von Wolff E. an Philipp Hayder Bewertung: +1.00 [1]
Wirklich kurzweilig geschrieben. Aber mal eine ganz andere Frage. Lohnt sich das wirklich so umbauten in USA machen zu lassen wenn man genau weiß das eine Gewährleistung mit der Landung in Deutschland nicht möglich ist?
Zumal sich ja viele kleine Fehler zeigten. Ganz zu schweigen von der zeit. Meine Erfahrung mit Werften ist dass man immer vor Ort dran bleiben muss um dafür zu sorgen das alles gemacht wird. Hängt auch damit zusammen das bei Werften viele Kunden täglich mit kleinen Problemen vorbei kommen und so eine Planung schwer macht.
28. September 2013: Von Sebastian Vögel an Frank Mehrwald
Ausgezeichneter Bericht. Selten lese ich Reiseberichte wirklich zu Ende. Aber deine bildlichen Beschreibungen der Situationen sind wirklich Klasse! Danke dafür.
28. September 2013: Von  an Frank Mehrwald
Sie sollte das beruflich machen.... sehr schöner und amüsanter Bericht, vielen Dank !
28. September 2013: Von  an Frank Mehrwald
ganz toll, vielen Dank.
29. September 2013: Von Aristidis Sissios an Frank Mehrwald
Sehr interessanter, ehrlicher und sehr informativer Bericht. Finde ich sehr toll wie ausführlich wird berichtet über die problematik aus organisatorischer Sicht am Boden.

Dafür vielen Dank!!!

Der Bericht ist sogar so künstlerisch geschrieben, dass man immer wieder lesen möchte.

Allerdings ich vermisse etwas über die tatsächliche atlantik Überquerung bzgl. Flugdurchführung über den Atlantik, paar Bilder von der Flugrouten/Karten, Zeiten/Verbrauch etc. Danke nochmals, man kommt dem Wunsch "fly west" zu ermöglichen immer näher!!

Vile Grüße

aristidis sissios


P.S. Um welches "treues" Samsung model handelt es sich?
29. September 2013: Von Andreas KuNovemberZi an Frank Mehrwald
Einfach nur klasse:
Stil, Inhalt und offener, uneitler Umgang mit Dingen, die nicht optimal liefen.

Lesenswert und ausgesprochen unterhaltsam.
Vielen Dank!!!
2. Oktober 2013: Von Frank Mehrwald an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]
Erstmal vielen Dank an alle für die netten Worte über meinen Bericht.

Die Frage der Avionik-Installation möchte ich nicht gern öffentlich diskutieren. Gern per Mail. Hierzu nur soviel: Angebot von einem namhaften Anbieter hier um den Faktor 7 (sieben) höher als in den USA.

Die vielen kleinen Fehler waren samt und sonders nicht vom Avioniker zu vertreten. Er macht übrigens auch gern mal eine kleine Reise nach Deutschland. Das Geschäft scheint in den USA im Moment auch nicht so klasse zu laufen.

@Aristidis Sissios:
Route ist hier:

Die Auswertung der Verbräuche/Kosten etc. habe ich noch nicht gemacht. Vielleicht finde ich mal die Zeit dazu. Generell gilt: Ich komme bei 75% Leistung je nach Höhe auf rund 10NM/Gallone Verbrauch oder besser. Lässt sich schön einfach rechnen. Spritpreise waren durch die Bank günstiger als in D.
USA rund €1,20 pro Liter, Kanada etwas teurer, Island noch etwas teurer.

Mein treues Samsung heißt Note2 mit Nachnamen. Ist für ein Telefon recht groß (böse Zungen sagen Sehgeschädigtentelefon) und für mich damit zur Navigation ein guter Kompromiß zwischen Telefon und Ipad, das ich nicht ständig mitschleppen möchte.
2. Oktober 2013: Von Othmar Crepaz an Frank Mehrwald
Wir haben unsere Avionik anlässlich der Umrüstung auf JetProp komplett modernisiert (von Aufschaltanlage bis 2 GNS + GMX200, TCAS u.a.m.).
Klar, dass man die Hardware im Herstellerland günstiger bekommt. ABER: Die Installation war alles andere als professionell, allerdings ist der Betrieb nicht auf Avionik spezialisiert und beschäftigte zu dieser Zeit nur einen offenbar untalentierten Avioniker.
Die beiden GPS waren falsch zusammengeschlossen (kein Crossfill möglich), das GMX200 konnte mit dem Jeppesen-Anflugblätter-Abo nichts anfangen - diese Mängel mussten dann hier für entsprechendes Kleingeld behoben werden. In Straubing war man entsetzt über "tote" Kabelbäume und sonstige Mängel. U.a. haben einander die neuen Antennen am Dach interferiert
2. Oktober 2013: Von Andreas Müller an Othmar Crepaz
Ja, das ist echt die Gefahr dabei, wenn man grosse Sachen drüben machen lässt. Dann muss man evtl wieder rüber zur Nachbesserung. Und wenn man bedenkt, dass auch auf alle in den USA gekauften und eingebauten Geräte Einfuhrumsatzsteuer fällig wird (Stichwort "Veredelung"), relativieren sich die Preise von Avionik Straubing.
2. Oktober 2013: Von Achim H. an Andreas Müller
Strassburg und USA ist doch von Dir aus ungefähr gleichweit, oder? :)

Wie kommt der Zoll darauf, welche Avionik neu ist? Das halte ich für relativ schwierig umsetzbar, das kapieren die doch nicht wenn ich mit Uhrenladen in die USA fliege und mit G600 zurückomme, oder?
2. Oktober 2013: Von Andreas Müller an Achim H.
Normal nicht. Aber es gibt doch so einige Anscheisser... Und dann: Steuerstrafbefehl, ZÜP, Lizenz wech.
2. Oktober 2013: Von Schauss Walter an Andreas Müller
Wie sieht es denn mit dem Camo und die Wägung aus nach einen solchen Umbau

Mfg
Walter
4. Oktober 2013: Von B. Quax F. an Frank Mehrwald
Vielen vielen Dank für diesen klasse Bericht! An die Sicherheitspyramiede mußte ich Aufgrund der vielen ausfälle auch denken, kommen ja meist mehrere Dinge zusammen. Das Alter der Commache darf man dabei wohl auch nicht außer acht lassen, die Technik wird auch nicht besser.

18 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang