Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Reise | Gebühren in Stuttgart  
31. Oktober 2010: Von Dirk Beerbohm 
Hallo,

ich versuche gerade etwas über die Landegebühren in Stuttgart in Erfahrung
zu bringen - scheitere aber an der Website von STR, als auch bei Kollege Google.

Das Flugzeug der Wahl wäre eine DA40. Kann mir jemand weiterhelfen?
Das DFS Anfluggebühren anfallen werden ist mir klar - VFR... Das GA Terminal
wollte ich zuletzt anfragen (warum eigentlich). Ich höre immer nur: Hohe Gebühren,
aber wie hoch.....

Danke im Voraus,

ROSEDOLA
31. Oktober 2010: Von M. Koepfer an Dirk Beerbohm
Mit der Mooney for ca. 1 Jahr: 70-80 Euro. Groundpower ca. 70 Euro.
31. Oktober 2010: Von Othmar Crepaz an Dirk Beerbohm
Wir haben vor 2 Wochen für 1,8 t (Jetprop) bei Kurz-Aviation Service insgesamt 108,84 abgelegt - ohne DFS.
Und den Slot beantragen, sonst gibt's Kummer!
Happy Landings
Othmar
31. Oktober 2010: Von Othmar Crepaz an Othmar Crepaz
Bei unserem Erstbesuch mit dem Jetprop haben sie das Lärmzeugnis nicht akzeptiert. Der Flieger ist N-Registriert und wir haben vom Werk ein allgemeines Lärmzeugnis ausgehändigt bekommen mit allen notwendigen Daten. Weil aber das Kennzeichen nicht drauf stand, dem das Zeugnis zugeordnet ist, gab es umständliche Korrespondenzen in einem Ausmaß, wo der Stundenlohn der Flughafen-Dame sicher weit höher war als der beeinspruchte Betrag.
Gelöst wurde das Problem zu unseren Gunsten wie folgt: Ich habe auf das Dokument handschrtiftlich unser Kennzeichen ergänzt und gefaxt.
Bitte nicht lachen.
Zum Slot: Auch für den Rückflug nicht vergessen!
31. Oktober 2010: Von Thore L. an Othmar Crepaz
Das es inzwischen Lärmzeugnisse zum selber drucken von der FAA gibt, wisst ihr?

Die wurden bis jetzt bei mir überall akzeptiert... Auf kleinen Plätzen wie Mainz, Worms, Siegerland, Bremerhaven aber auch in EDDH und Leipiz: überall wird zwar verwundert geguckt, aber alle akzeptieren es. Das Papier hat mir sicher schon mehrere hundert Euro gespart...
31. Oktober 2010: Von Udo S. an Dirk Beerbohm
vor 2 Jahren, C172:
1 Anflug + Landung IFR
1 VFR Rundflug
1 Abflug IFR

Für VFR zu 3., die anderen Flüge zu 2. Summa summarum ca 180,- Euro inkl. DFS
VIP Bus zum Hauptterminal gratis.

Zu VFR Anflug jedoch sei gesagt: bis zu 10 Min Holding einrechnen (wir haben tatsächlich nach einem 10-Min-Rundflug nochmal genausolang nördlich und südlich kreisen dürfen) - der Flieger muss dann aber deutlich billiger als die DFS sein (nicht machbar für 10 min).
Abflug VFR ist offensichtlich leichter als Anflug, wegen immediate turns und wirbelschleppen-überfliegen.

Beim IFR service gab's hingegen nichts zum meckern: radar vectors und eingefädelt vom feinsten - fast auf den punkt ins 10-miles-final, und es war genausviel los.
1. November 2010: Von  an Udo S.
schau mal hier: NfL I 112/09. vielleicht hilft das weiter....
1. November 2010: Von MH an Dirk Beerbohm
Ich habe letzte Woche für die Meridian Euro 187.- bezahlt
(1 Pax + 5 Std. parken)
3. November 2010: Von Dr. Klaus Schneider an Thore L.
Hi Thore,

ich habe mich in Stuttgart schon mehrmals geärgert. Obwohl mehrere Jetprops dort stationiert sind akzeptieren sie meinen Lärmnachweis von Mühlbauer nicht. Könntest Du mir einen link bzgl. FAA-Lärmschutz schicken?
Vielen Dank und happy landings!
Gruß Klaus
3. November 2010: Von Thore L. an Dr. Klaus Schneider
Hier der Link, kam ursprünglich mal von Philipp Tiemann.

https://www.faa.gov/documentLibrary/media/Advisory_Circular/AC%2091-86%20.pdf

Habe das Handbuch gewälzt und die entsprechenden Eintragungen via Photoshop in dem Dokument gemacht, ausgedruckt, und unterschrieben. Wie gesagt, die "Flugleiter" schauen ungläubig, kopieren das Teil, und berechnen 20% weniger.

Ich finde das ein Paradebeispiel dafür, wie die FAA versucht, einfach und ergebnisorientiert Probleme zu lösen. Stellt Euch mal vor, die EASA könnte so einfach ein Problem aus der Welt schaffen. Ganz unbürokratisch, ohne Kosten, und doch sicher und effektiv.

Ihr Jungs von der EASA: Macht es doch auch so, BITTE!!! Es geht doch...
3. November 2010: Von Tim Harris an Thore L.
Zwar nichts mit Lärm und FAA zu tun, aber trotzdem sehr erhellend:

Gefunden in einem Arbeitspapier einer EASA Arbeitsgruppe (FCL):

"The (...) syllabus is based upon the theory of conventional aeroplane operation and should not be over simplified because of the advance in technology."


T
3. November 2010: Von Othmar Crepaz an Dr. Klaus Schneider
Servus, Kollege!

Maile mir Deine Adresse (malibuflyer98@yahoo.de) uns ich schicke Dir das erwähnte PDF.
Gilt auch für Leidensgenossen - Deine e-mail habe ich mir bereits "ergoogelt".

Schöne Grüße aus Tirol
Othmar
4. November 2010: Von Dirk Beerbohm an MH
Also, nach einem Anruf beim GAT (warum eigentlich nicht direkt ...) -

für ein Flugzeug unter 2to mit erhöhten Schallschutz und 1 PAX macht
es dann 70 EUR mit 24 Stunden Parken.... Also alle sin allem nicht so schlimm,
wie ich es befürchtet habe. D-Kxxx on Request - geht auch beim GAT. Es
werden keine Slots für VFR benötigt....

So, jetzt muss nur noch das Wetter passen

VG ROSEDOLA

P.S.: Etwas weniger als Venedig-Tessera (Marco Polo) und etwas mehr als
(CGN - als wir mal da waren)

13 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang