 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
Wartung | Inkrafttreten EASA Part M Verschoben |
|
|
Quelle Hompage des DAEC
Aussetzung Part M 18.09.2008 Veröffentlichung in Abstimmung mit dem BMVBS:
Die Bundesrepublik Deutschland (BMVBS) wird der EASA und der Europäischen Kommission mit den üblichen Verfahren mitteilen, dass Deutschland die Anwendung des jetzt rechtskräftigen Part M für die nichtgewerbliche Luftfahrt bis zum 31.03.2009 aussetzen wird.
Das LBA wird vom BMVBS gebeten - wegen der Kürze der Zeit ist eine NfL nicht mehr möglich ein Rundschreiben zu verfassen und zu veröffentlichen, in dem die Einzelheiten der Anwendung des nationalen Rechts bis zu diesem Zeitpunkt erläutert werden. Prinzipiell kann davon ausgegangen werden, dass alle nationalen Anerkennungen und Verfahren weiterhin angewandt werden können.
Dem Ministerium ist durchaus bewusst, dass der Zeitrahmen für die Betroffenen sehr eng gefasst ist, die Aussetzung sei jedoch für eine sinnvolle Einführung der geplanten Änderungen des Part M notwendig.
|
|
|
...wundert mich, das dieses Thema so spät kommt und niemand mit diesbezüglichen Problemen hier postet. Unsere Werft hatte schon vor einigen Wochen die Hände überm Kopf zusammengeschlagen ob der derzeitigen Situation. Wir hatten keinen Termin gekriegt, weil dort der Hof vollstand mit Fliegern, deren Besitzer wegen der unsicheren Situation die JNP vorgezogen hatten (da ja wohl nach Umstellung erst mal keine Nachprüfscheine hätten ausgestellt werden dürfen). Und auch sonst sind in den neuen Regularien wohl einige unbefriedigende Neuigkeiten enthalten,angefangen mit Nachschulungen für Warte über Einstellung von Camo-Personal bei Werftbetrieben (was die sich nicht leisten können) usw. und sofort. Bleibt zu hoffen, daß zeitlich so lange geschoben wird,bis entsprechende Verbesserungen eingearbeitet sind. Überhaupt - man hatte ein funktionierendes System und muß jetzt wieder das Rad für Brüssel bzw. Köln neu erfinden. So langsam muß ich leider zur Feststellung kommen, daß ich lieber wieder in Zeiten leben würde als man vor dem Urlaub DM in ausländische Währungen getauscht hat , als diesen ganzen EU-Umstellungsfloz -sei's mit den Lizenzen,der Wartung den Englisch-Wiederholungsprüfungen oder auch sonstwie- mitmachen zu müssen.
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Die Veröffentlichung die das LBA Heute Ausgegeben hat,ist wie zu erwarten war mehr oder weniger UNVERSTÄNDLICH und lässt die wichtigsten Fragen offen... Zb. Wird in keinster Hinsicht Beschrieben wie mit Luftfahrzeugen nach dem 28.09.umgegangen werden muß,Bezüglich der Bescheinigung der Lufttüchtigkeit. es ist nur die Rede davon das Bescheinigungen die bis SPÄTESTENS 28.09. datiert sind bis zum TAGE des Ablaufs aber bis Spätestens 28.09.09 Gültig sind... Mal sehen obs morgen neueres gibt.... der Orginaltext,ist nachzulesen unter www.lba.de
|
|
|
|
4 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|