Sonstiges | Wie oft werden Flugzeuge genutzt? |
|
|
Hat irgendjemand schon einmal eine Statistik gelesen, wie oft nicht-gewerbliche Flugzeuge der E, F, G, I, K, M - Klassen im Schnitt pro Jahr in der Luft sind? Beste Grüße aus München
|
|
|
Vermutlich nicht so viel. Es gibt viele "Hangar Queens". Mein Flieger steht auch recht viel rum. Er wird pro Jahr ca. 100 Stunden bewegt, davon ein großer Teil bei langen Touren (Azoren, Zypern, Tenneriffa).
Viele kaufen sich einen Flieger um die Möglichkeit zu haben, jederzeit loszufliegen ohne vorher "verzweifelt" bei Sonnenschein einen noch freien Flieger beim Charterer zu finden. Andere trauen einfach nur den Sachen, die einem selber gehören.
Dann gibt es Haltergemeinschaften, die sind aus meiner Sicht der beste Weg, die Kosten in den Griff zu bekommen. Leider gibt es dann eventuell wieder das "Sonnenscheinproblem".
|
|
|
Die Frage ist ganz einfach zu beantworten: nicht oft genug....
|
|
|
100 Stunden?! Dann sind sie ja schon fast ein Vorbild. Ich habe letztes Jahr mit zwei eigenen Flugzeugen ganze 80 Stunden geflogen. Beide voll versichert, die Jahreskontrollen natürlich ausgeführt - eine Schande, der daraus resultierende Stundenpreis!
Gut, mindestens eine Maschine ist verkauft worden und ich will mich bessern...
|
|
|
Betreibe seit vielen Jahren eine Cessna F182Q (in Haltergemeinschaft). Das Flugzeug wird sowohl privat wie auch geschäftlich genutzt (knapp 30%) und fliegt im Mittel 170 h pro Jahr (schwächstes Jahr 120 h und stärkstes Jahr 200 h).
Das sog. "Sonnenscheinproblem" hat sich in der Praxis bisher nicht bemerkbar gemacht.
|
|
|
Das ist schön zu hören. Wieviel Leute sind in der Haltergemeinschaft und wieviel davon nutzen das LFZ geschäftlich? Ein gesundes Verhältnis zwischen privat am Wochenende und geschäftlich die Wocher über lastet einen Flieger immer gut aus...
|
|
|
Die HG hat drei Mitglieder (zweimal CPL/IR einmal PPL/IR), wovon eines fast nur geschäftlich nutzt, ein Mitglied rein privat fliegt und beim dritten der Schwerpunkt in der privaten Nutzung liegt - mit gelegentlich geschäftlicher Nutzung. Darüber hinaus sind zwei Mitglieder der HG Fluglehrer und stark in Luftsportvereinen engagiert (persönliche Jahresflugzeiten > 100 h).
|
|
|
|
7 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|