Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

8. September 2008: Von  an 
Vermutlich nicht so viel. Es gibt viele "Hangar Queens". Mein Flieger steht auch recht viel rum. Er wird pro Jahr ca. 100 Stunden bewegt, davon ein großer Teil bei langen Touren (Azoren, Zypern, Tenneriffa).

Viele kaufen sich einen Flieger um die Möglichkeit zu haben, jederzeit loszufliegen ohne vorher "verzweifelt" bei Sonnenschein einen noch freien Flieger beim Charterer zu finden. Andere trauen einfach nur den Sachen, die einem selber gehören.

Dann gibt es Haltergemeinschaften, die sind aus meiner Sicht der beste Weg, die Kosten in den Griff zu bekommen. Leider gibt es dann eventuell wieder das "Sonnenscheinproblem".
Bewerten Antworten
11. September 2008: Von Gregor FISCHER an 
100 Stunden?! Dann sind sie ja schon fast ein Vorbild. Ich habe letztes Jahr mit zwei eigenen Flugzeugen ganze 80 Stunden geflogen. Beide voll versichert, die Jahreskontrollen natürlich ausgeführt - eine Schande, der daraus resultierende Stundenpreis!

Gut, mindestens eine Maschine ist verkauft worden und ich will mich bessern...
Bewerten Antworten

2 Beiträge
Seite 1 von 1




Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur normalen Ansicht wechseln
Seitenanfang