Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Vorgestern 20:01 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Jan Brill

das mit dem wasser dort im gebirge kommt eben von einem seitearm des ur-amazonas unterirdisch und es hat im frühling dort viel geregnet. FES ist ein gemüseanbaugebiet....wenns da nicht regnet im februar bis ende märz....gibts bei uns keinen sellerie oder erdbeeren. also alle quellen waren gut versorgt und die unterirdischen kavernen randvoll...

wenn möglich und zeit...geht doch mit einem führer ein bisschen in die berge. dort findet ihr malachite, versteinerungen und rauchtopase (bernsteinfarben) mit ein bisschen glück auch versteinerte cirrusse....

auf der nordseite der straße von gibraltar...also in gibraltar gibt es nachweise auf neandertaler-population. nur sind viele höhlen jetzt seit 13.000 jahren unter wasser, denn als es der eiszeit zu warm wurde, ist dieses gebiet, was vorher grasland war, leider überflutet worden.

höhlen des herkules....der hat in höhlen gelebt...andi und ich haben ihm seine säulen gebaut....


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang