Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

27. Juni 2023: Von Markus Stein an Markus Stein Bewertung: +1.67 [2]

Gestern Abend lief diese Dokumentation über die Letzte Generation in der ARD. U.a. sind hier auch eindrucksvolle Bilder des komplett orange lackierten Jet in Sylt zu sehen. Kein einziges Wort über die Finanzierungsstrukturen dieser Organisation war zu erfahren. Eigentlich schade um die Sendezeit und die Produktionskosten. Ich wundere mich, dass so ein Format ohne jeglichen Informationsgehalt überhaupt Sendezeit bekommt.

https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/sendung/radikal-fuers-klima-100.html

27. Juni 2023: Von Chris _____ an Markus Stein Bewertung: +3.00 [3]
Schon der Titel "Radikal fürs Klima" ist Desinformation.
27. Juni 2023: Von Manfred Saulauf an Markus Stein Bewertung: +2.00 [2]

Es wird hier ja auch nur NGO's eine Bühne geboten..... die Politik scheint dieses Thema entglitten zu sein..... das es dann zu solchen Wahlergebnissen kommt wie vor ein paar Tagen, braucht keinem mehr zu wundern....

27. Juni 2023: Von Steff D. an Manfred Saulauf Bewertung: +2.00 [2]
Wobei es auch bezeichnend ist, wenn Wähler wirklich glauben, dass sich was ändert wenn sie AFD wählen und sie sich nicht anders „bemerkbar“ machen können, als aus Protest ein Haken bei einer doch diskutablen Partei zu machen.

Das passt dann wiederum in das Bild, das der durchschnittliche Bürger in einer Art Watte gebettet sein will, Angst vor Konsequenzen hat und in seiner Welcome Zone (ver)bleiben möchte.

Widerstand geht dann doch anders. Auch wenn der Widerstand der LG am Ziel vorbei geht und bürgerliche Interessen missachtet, so ist deren Art der „Politikverdrossenheit“ eine Generationsstufe weiter, als die der Grünenwähler, die einfach das Häkchen setzen, sich zurücklehnen und meinen damit genug fürs Klima getan zu haben.

Man darf halt nicht vergessen, es gibt immer 2 die zu den aktuellen Situationen führen. Die Politik der letzten Jahre ist schon ne lahme Gurkentruppe, aber mindestens die Bürger ebenso.
28. Juni 2023: Von Markus Stein an Manfred Saulauf Bewertung: +3.00 [3]

Gestern gab es die nächste Bühne, diesmal auf Deutschlandfunk, ...ein Feature über 45 Minuten Länge. Immerhin wurde dieses Mal berichtet, wer die ganzen Aktionen finanziert. Aber man muss schon Feststellen, diese Straftäter werden als romantisierte Helden dargestellt. Scheinbar will man so ein Bild vermitteln.

Für mich hat das ganze verbohrte sektenähnliche Züge.

Feature
Unterwegs mit der Letzten Generation

Beruf: Aktivistin

https://www.hoerspielundfeature.de/beruf-aktivistin-100.html

Edit:

Im Beitrag geht es um Aimee van Bahlen. Hier wird sie als Kunststudentin dargestellt - welche erst mal die Welt retten muss,... in Wirklichkeit war sie vor ihrer Tätigkeit als bezahlte Störerin Tätowierer- und Piercerin. Schon bezeichnend so eine Karriere. ;-)

https://www.bedeutungonline.de/wer-ist-aimee-van-baalen-lebenslauf-steckbrief-biografie/

28. Juni 2023: Von Stefan Jaudas an Markus Stein Bewertung: +2.00 [2]

https://web.de/magazine/politik/vorwurf-doppelmoral-van-baalen-37832518

Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen:

F: Frau van Baalen, Sie haben Ihren Job im Tattoo-Studio gekündigt, um Klimaaktivistin zu werden. Wie viel verdient man als Klimaaktivistin?

Aimée van Baalen: Ich verdiene 1.000 Euro im Monat. Damit werden aber nur die Sachen bezahlt, die legal sind, also Vorträge halten, Pressearbeit, mit PolitikerInnen sprechen. Der Protest selbst passiert dann ehrenamtlich außerhalb der Arbeitszeit.

Hmmm ...

28. Juni 2023: Von Burkhardt Wunsch an Markus Stein
29. Juni 2023: Von Hubert Eckl an Stefan Jaudas

Stefan in allen Soziobiotopen bewegen sich .... Parasiten ist rechtsversifft ... .

Vor vielen Jahren war ich mit meinem Chef und Förderer auf einem norddeuschen großstädtischen Golfplatz: " Was meinst Du wie viele Jahre Knast mit und ohne Bewährung hier rumlaufen?"

Wollen wir wissen wie es auf dieser Plattform hier aussieht? Interessant oder unnützes Wissen?

29. Juni 2023: Von Hubert Eckl an Burkhardt Wunsch

Habe heute im Garten mit meinem lieben durchaus konservativem Nachbar über den Filmbeitrag gesprochen. Er sagte nachdenklich: " Weißt Du was mich am meisten wurmt? Wir sollen weniger heiß duschen, noch einen Pullover drüber ziehen, sparen sparen sparen.. und die Mischpoke schert sich einen Dreck drum, verhöhnt uns in dem Beitrag auch noch.. Ich bringe den Klimaaktivisten auf meine alten Tage mehr und mehr Sympathie entgegen."

Wer ist das? Gestern Handelsblatt/Tagesspiegel in Deutschland: ca. 500.000 Liquiditätsmillionäre, ca. 2.500 Superreiche >100 Mio. D = Platz Nr.4 weltweit.. Neid? nö.

29. Juni 2023: Von Alexander Callidus an Hubert Eckl Bewertung: +1.00 [1]

Nebenbemerkung: "Parasite" ist ein absolut sehenswerter Film!

29. Juni 2023: Von Wolff E. an Hubert Eckl Bewertung: +7.00 [7]

Weißt Du was mich am meisten wurmt? Wir sollen weniger heiß duschen, noch einen Pullover drüber ziehen, sparen sparen sparen..

Es spart aber keiner wirklich. Und wer mehr Geld zur Verfügung hat, produziert unter dem Strich immer mehr CO2. Und zur Info, im Bundestag sind die "grünen Klimavorreiter" die Vielflieger in Relation zur Sitzeanzahl. Da fliegt schon mal ein Herr Hofreiter nach Grönland, um sich ein Bild von der Eisschmelze vor Ort zu machen. Sorry, um das zu wissen muss ich da nicht hin fliegen. Grünenwähler sind übrigens in der Regel deutlich besser finanziel "ausgerüstet" und "erzeugen" mehr CO2 als der "Normalo", die wohnen allein oder zu zweit in großen Altbauwohnungen, reisen viel, konsumieren "ordentlich". Aber kaufen sich einen Tesla und wählen Grün fürs "grüne Gewissen".Das nenne ich dann schon "scheinheilig". Kenne einige, die genau so leben und denken....

Ich hoffe, du hast deinen Nachbarn gesagt, das der CO2 Ausstoß der allgemeinen Luftfahrt (incl. Firmenjets, Rettungsflieger, Privatpiloten, Charterkunden, usw.) nur 0,12 % vom weltweit gesamten CO2 Ausstoß der gesamten Luftfahrt ausmacht. Dieser und andere Bereichte solll nur eines erreichen. Das der Bürger ein neues Feindbild hat und sagen kann, dass die Reichen an der Verschmutzung Schuld sind. (Wurde mir vor kurzem von einer Person so gesagt). Dass das natürlich völliger Blödsinn ist, muss man sofort klarstellen. Nicht die paar Reichen machen den ganzen Dreck, sondern wir alle. In Europa (9 %), China (33%) und die USA (16%) sind die Hauptverschmutzer. Anbei eine Grafik, wer wie viel ausstösst bzw. wer seinen Ausstoß verringert oder gesteigert hat.

Bitte wehrt euch gegen solche falschen und links/grün "versifften" Beiträge. Es soll nur ein neues Feindbild schaffen und den Durchschnittsbürger "beruhigen". Der Umwelt ist es allerdings unter dem Strich egal, wer wie viel in Prozent oder pro Kopf ausstößt. Es geht um die Summe in Tonnen und nicht in Prozent. Ach ja, pro Kopf in Tonnen, da ist Qatar ganz vorn dabei mit 35,6 Tonnen, die USA mit 13,7 Tonnen und Deutschland mit 7,7 Tonnen dabei.




   Back      Slideshow
      
Forward   
1 / 2

mull.jpeg



Attachments: 2

mull.jpeg


mull.jpeg

29. Juni 2023: Von Lutz D. an Alexander Callidus Bewertung: +2.00 [2]
The rich, they’ve got their channels in the bedrooms of the poor (L. Cohen: Everybody knows).
29. Juni 2023: Von Chris _____ an Hubert Eckl

"Liqui-Millionär". Da man ja privat altersvorsorgen soll, bleibt einem gewöhnlichen, selbständigen Mittelständler, der keine (nennenswerten) gesetzlichen Rentenansprüche erworben hat und seine Ersparnisse nicht den Kapitallebensversicherungen ausliefern will, eigentlich nichts anderes übrig, als zum 65. Geburtstag ca. 10^6 EUR auf dem Depot oder in anderen passenden Investments zu haben.

Und eher nebensächlich, was die Maßstäbe angeht: Nach deinem eigenen OECD-Zitat (hast du dafür nochmal einen Link) muss man schon für "reich" ja soviel Liqui haben, dass "ein Lottogewinn in den Kontobewegungen nicht auffällt". Mit 10^8 EUR (gebundenes) Nettovermögen ist man folglich nicht "superreich", sondern erst ab 10^9 EUR.

29. Juni 2023: Von F. S. an Wolff E.

Und wer mehr Geld zur Verfügung hat, produziert unter dem Strich immer mehr CO2.

Vielleicht ist es aber auch gerade so, dass wer mehr CO2 produziert unter dem Strich immer mehr Geld zur Verfügung hat !?!

P.S.: Ja, ich weiss: Jeder, der Kausalität und Korrelation nicht auseinander halten kann wird sterben!

29. Juni 2023: Von Chris _____ an Wolff E.

Ich finde Wolffs Beitrag ziemlich gut und frage mich gerade - gibt es irgendwo eine Zusammenfassung, welche die CO2-Erzeugung und den fossilen Kraftstoffverbrauch (i) der Luftfahrt insgesamt (ii) der allgemeinen Luftfahrt (iii) der "kleinen" Avgas-Fliegerei (iv) der noch kleineren Single-Engine-Fliegerei (v) der nochmal viel kleineren UL-Fliegerei ins Verhältnis setzt zu anderen "Klimaverbrechern", wie Straßenverkehr, Kohlestromerzeugung usw?

Ich hätte gerne mal so ein Dossier, um es Bekannten zu geben, die kritisieren, dass unsereins überhaupt fliegt. Wobei zB. mein Verbrauch bei 10-12 Litern pro 100 (äquivalent-Straßen-)Kilometern liegt. Das ist zwar nicht super, aber es ist eben nicht wie ein Jetflug von Hamburg nach Sylt (den ich auch als Selbst-Flieger nicht wirklich gut finde).

29. Juni 2023: Von Wolff E. an F. S.

Vielleicht ist es aber auch gerade so, dass wer mehr CO2 produziert unter dem Strich immer mehr Geld zur Verfügung hat !?!

Das passt mit Sicherheit nicht.für IT-Firmen, die Software entwickeln, diese produzieren in der Regel deutlich weniger CO2 als z.B. Autohersteller oder Mawschinenbaufirmen. Ein Arzt, Steuerberater, Anwalt/Notar, Werkstattbetreiber usw. auch nicht.

Und, was man nicht vergessen sollte. Was macht es für einen Sinn, mehr als der Durchschnitt zu verdienen und es dann nicht auszugeben? Ich kenne keinen, der sein Geld einfach nur anhäuft und oder "verspendet". Alle, die ich kenne, konsumieren mehr als der Durchschnitt. Und fast jede Art von Konsum erzeugt CO2. Also lieber Florian, das klemmt schon ganz gewaltig, was du da von dir gibst......

29. Juni 2023: Von Andreas KuNovemberZi an Hubert Eckl Bewertung: +12.00 [12]

"Weißt Du was mich am meisten wurmt? Wir sollen weniger heiß duschen, noch einen Pullover drüber ziehen, sparen sparen sparen.. "

Auch hier wieder einfach nur Neid. Die Heizungen werden wegen der Kosten runtergedreht, nicht wegen des CO2 Ausstoßes. Kennst Du irgendjemanden, der seinen Vermieter angschrieben hat und um Tausch der Heizung bittet, damit der CO2 Ausstoß sinkt und er gerne höhere Nebenkosten dafür akzeptieren würde? Ich nicht. Und ich kenne ein paar.

Deine per indirekter Wortführung geäußerte Sympathie für die Letzte Generation sorgt bei mir für Fremdscham, bist Du doch tatsächlich leider Mitglied unserer Community.

29. Juni 2023: Von Wolff E. an Andreas KuNovemberZi Bewertung: +5.67 [6]

Deine per indirekter Wortführung geäußerte Sympathie für die Letzte Generation sorgt bei mir für Fremdscham, bist Du doch tatsächlich leider Mitglied unserer Community.

Das ist leider nichts Neues bei ihm. Aber auf der anderen Seite sich als "Influencer bezeichnen, als es den Begriff noch gar nicht gab" oder sich und "uns" als gemeinsame Fliegerboheme bezeichnet. (Nein, ich bin in keiner Fliegerboheme). Oder seine "Zitate", um sich vermutlich damit von uns "fliegendem Fussvolk abzuheben" frei nach dem Motto:"habe zwar nur ein sehr kleines Flugzeug, bin aber gebildeter als ihr". Und dann solche Beiträge, wie die an seinem Zaun mit dem Nachbarn. Was M. Scheuerlein über ihn schrieb, ist auch nicht so schön bzw. denke ich schon, dass es in Teilen passt. Meine Meinung ist, ein eher unangenehmer Zeitgenosse, aufgrund der paar Erfahrungen mit ihm gemacht hatte bzw mir zugetragen wurden.

29. Juni 2023: Von Chris _____ an Andreas KuNovemberZi Bewertung: +2.00 [2]

Kennst Du irgendjemanden, der seinen Vermieter angschrieben hat und um Tausch der Heizung bittet, damit der CO2 Ausstoß sinkt und er gerne höhere Nebenkosten dafür akzeptieren würde?

Sehr guter Punkt.

Erinnert mich an einen guten Bekannten, der mir schon mal die Umweltsünde vorgehalten hat, dass ich eine leichte Single hobbymäßig fliege, während er seit Jahrzehnten ~80 km mit dem Auto zum Arbeitsort pendelt, meist alleine im Auto. Als ich mir dann ein Elektroauto für Stadtfahrten kaufte, fuhr er das baugleiche Modell mal zur Probe, und stellte mir gegenüber aber klar, dass es sich für ihn "nicht rechnen" würde. Als ich dann spaßeshalber mal meinte, "aha, wir retten den Planeten, aber nur wenn es sich für uns auch lohnt", gab er mir recht mit dem Wort "ja natürlich". Er hatte natürlich auch einen "100% grünen" Stromvertrag, lange bevor ich den hatte, aber gab dabei auch zu, dass dieser Vertrag gleichzeitig der günstigste Stromvertrag war, den er auf dem Markt gefunden hatte. Und als letztes Jahr die Kosten steigen sollten, wechselte er dann auch - ohne Blick auf die Frage, ob sein Strom immer noch grün ist.

Es ist meine feste Überzeugung, dass ~99% der Bevölkerung genau so denkt und handelt. Und unter dem einen verbleibenden Prozent befindet sich niemand von der LG.

29. Juni 2023: Von Hubert Eckl an Wolff E.

100 mal diskutiert.. 100 mal durchgekaut.. hast Du das Video gesehen? Diese Aroganz, und auch ein wenig peinlich berührter Hilflosigkeit.

29. Juni 2023: Von Hubert Eckl an Chris _____

Nach deinem eigenen OECD-Zitat (hast du dafür nochmal einen Link)

So belesen wie Du bist/scheinst kommst du sicher selbst dran. (übrigens gestern oder vorgestern im Handelsblatt/Tagesspiegel auch eine genaue Beschreibung.)

Liebe Leute, weiß doch, daß ich hiern ein Nestbeschmutzer bin! Aber es ändert nichts, absolut nichts an den politschen Fakten und Signalen. Natürlich ist der Kersoin/Avgas-Verbrauch absolut minimal, aber genauso wahr ist, was in den NDR-Betrag gesendet.

EDIT: Hätten - auch wir - die Akton mit dem Farbschmiererein Euerer Kinder einfach (schamhaft) verschwiegen, hätten sie nicht so einen Erfolg. Und die NDR-Reportage wäre möglicherweise nie erschienen.. hätte hätte ..

29. Juni 2023: Von Wolff E. an Hubert Eckl
Netzbeschmutzer, das passt. In manchen Vereinen wird man dafür "entfernt". Und du bist offensichtlich eher scheinheilig und lügst dich selbst an. Aber auch das ist nichts neues von dir.

Anderes Thema, habe gerade meine GAMIs bekommen. Schätze, das ich so ca 5-8% Fuel sparen werde...
29. Juni 2023: Von Hubert Eckl an Lutz D.

https://youtu.be/xu8u9ZbCJgQ

Danke Lutz .. Du bist aber linksversifft

29. Juni 2023: Von Hubert Eckl an Chris _____
29. Juni 2023: Von F. S. an Chris _____ Bewertung: +2.00 [2]

Ich hätte gerne mal so ein Dossier, um es Bekannten zu geben, die kritisieren, dass unsereins überhaupt fliegt.

Wenn das bei Deinem Bekannten hilft, dann ist gut. Die eigentliche Kritik an der GA ist ja aber nicht, dass sie pro 100 Personenkilometer zu viel verbraucht, sondern, dass Menschen deswegen Personenkilometer "erzeugen", die es ohne GA nicht geben würde.
Kaum jemand würde aus Rhein Main nur zum Pizzaessen nach Rothenburg ob der Tauber mit dem Auto fahren.

Zu Wolfs Post:

Ich kenne keinen, der sein Geld einfach nur anhäuft und oder "verspendet". Alle, die ich kenne, konsumieren mehr als der Durchschnitt.

Das ursprüngliche Zitat bezog sich ja auch nicht auf einzelne Unternehmen oder gar einzelne Menschen, sondern auf Volkswirtschaften. Und natürlich ist es so, dass eine Volkswirtschaft die nur High-Tech-Unternehmen hätte wahrscheinlich auch reicher wäre, als eine Volkswirtschaft, die nur Schwerindustrie hätte. Aber diese Wahl stellt sich ja für eine Volkswirtschaft nicht.

Die Wahl die z.B. Deutschland hat ist, ob man die Bedingungen für die ALuminiumindustrie so unattraktiv macht, dass sie abwandert, oder so attraktiv, dass sie hier bleibt. Und im ersten Schritt sorgt natürlich jedes abwandernde Unternehmen für weniger CO2 bzw. jedes hier her kommende Unternehmen für mehr CO2 (da es völlig CO2-neutrale Unternehmen nie geben wird). Mehr an BIP/Wohlstand/... etsteht also durch mehr CO2-Emmision, nicht durch weniger.
Natürlich kann man versuchen, ein abgewandertes Chemiewerk durch einen neuen Tech-Park zu erstezten und damit wieder zusätzlichen Wohlstand durch CO2-ärmere Jobs zu schaffen. Ist aber unklar, ob das gelingt.


84 Beiträge Seite 1 von 4

 1 2 3 4 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang