Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  30 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

21. Juli 2022: Von Udo R. an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]

Ich habe mir schon lange abgewöhnt mich bei gutem Wetter bei FIS anzumelden

Das erinnert mich daran, endlich mit dem IR weiterzukommen. NOCH melde ich mich immer bei FIS für die coordination, damit ich auch VFR "da oben" mitfliegen kann. Klappt aber immer gut. Da bin ich ja dann nur einen Moment auf FIS...

Beim letzten Mal hab ich übrigens morgens um 7 einen langen Vortrag von Radar bekommen (war sonst kaum einer auf der Frequenz), dass es wohl gerade kürzlich eine Anweisung "von oben" gab, dass in den nächsten Monaten aufgrund Überfüllung des Luftraums wohl kein oder so gut wie kein CVFR mehr "da oben" möglich sein wird. Ich hab mein FL170 bekommen, war ja auch nix los, aber so ganz generell würde das wohl jetzt schwieriger werden.

Er meinte auch dass die freien Slots für IFR weniger würden und man sich auf noch größere Verschiebungen einstellen müsste.

Manchmal kann man auch mit Radar nett plaudern...

21. Juli 2022: Von Chris _____ an Charlie_ 22

Ich wiederhole das QNH immer. Halte ich für eine vertretbare Angewohnheit.

In den USA ist es beim Anmelden bei ATC und bei jeder Übergabe so, dass man das "Altimeter setting" (=QNH) genannt bekommt, und es ist eine Arbeitserleichterung für den Controller, wenn man nicht nur das zurückliest, sondern auch die aktuelle Höhe zur Verifikation dazu sagt.

Ich halte das in Deutschland beim Initial Call unter IFR auch so, und auch bei FIS glaube ich, die finden das gut, denn manchmal fragen sie nach.

21. Juli 2022: Von Holgi _______ an Chris _____ Bewertung: +1.00 [1]
Es ist mit dem Funken generell nicht einfach.
Ich bevorzuge von anderen eine Zeit gesagt zu bekommen wann der denn in der Patzrunde auftaucht.
5 nm nördlich sagt gar nichts, denn ich weis nicht was der für einen Hobel fliegt und wie schnell er damit unterwegs ist.

In Münster fliegen den ganzen Tag Schulflugzeuge von 2 Flugschulen aus Essen und aus Mönchengladbach IFR Anflüge.

Jedesmal bei der Übergabe von Radar zum tower, fragt der Towerlotse,
"Low approach or touch and go?"

Von morgens 8 bis abends 22 Uhr, hundert Mal das gleiche.

Glaubt ihr, das irgendein der Fluglehrer mal daran denkt, das beim Erstanruf gleich dazu zu sagen, oder den Flugschüler entsprechend zu briefen?

Nein, weil wir eine Generation von unmündigen Piloten, und was noch schlimmer ist, unmündige Fluglehrer erschaffen haben.

Es muss sich gewaltig was ändern, sonst wird das nichts mehr.
21. Juli 2022: Von Alexander Patt an Holgi _______ Bewertung: +1.00 [3]
„Glaubt ihr, das irgendein der Fluglehrer mal daran denkt, das beim Erstanruf gleich dazu zu sagen, oder den Flugschüler entsprechend zu briefen?“

Ja.

„Nein, weil wir eine Generation von unmündigen Piloten, und was noch schlimmer ist, unmündige Fluglehrer erschaffen haben.“

Nein, das erlebe ich ganz anders.
22. Juli 2022: Von Charlie_ 22 an Holgi _______ Bewertung: +1.00 [1]

Ja, auch mein Eindruck!

Der Flugleiter an meinem VLP sagt ca. 20 Mal pro Tag: "Sie sind im RECHTEN Gegenanflug auf die 25".


  30 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang