VFR-Flüge ins europäische Ausland - Ausgebucht
Insbesondere im Gespräch mit unseren Lisa-Piloten haben wir festgestellt, dass ein Flug ins EU-Ausland für viele Piloten nach wie vor ein gewisses Hindernis bedeutet. Das ist schade, findet man doch z.B. in Frankreich oder Skandinavien oft Bedingungen vor, die um ein Vielfaches GA-freundlicher sind als bei uns. In diesem Seminar vollen wir helfen, die Hemmschwelle an der Bundesgrenze etwas abzubauen. Inhalte:
- Methodik der Flugvorbereitung Checkliste: Was muss ich lesen/beachten?
- Informationsquellen Jeppesen Bottlang, VFR GPS Karten, EAD
- Wetterinfos im Ausland
- Flugplanaufgabe im Ausland
- Praxisbeispiele: Flugvorbereitung in die Nachbarländer
- ATC-Besonderheiten in Frankreich, Spanien, Skandinavien und der Adria
- Infrastruktur und Tipps zur Kostenreduzierung
- Praxiserfahrungen
Referent:
Jan Brill, Markus Marth (Fa. Jeppesen)
Termin:
Sonntag, 24. März 2013, Flugplatz Egelsbach (EDFE) 10:00 bis 18:00 Uhr
Teilnehmer: maximal 25
Kosten: 125,- Euro pro Person. Zur
Anmeldung.
Flugzeughalterschaft
Die Zeit ist reif fürs eigene Flugzeug? Dann profitieren Sie von unseren Praxiserfahrungen bei Anschaffung und Betrieb von GA-Maschinen. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf Kolbeneinmots der Echo-Klasse. Ohne dass Sie ein Jura-Grundstudium benötigen, zeigen wir Ihnen ganz praktisch die Rechte und Pflichten eines Halters, die Wege zum eigenen Flugzeug und berichten von den Abenteuern, die man bei Suche und Kauf von GA-Maschinen erleben kann. Inhalte:
- Flugzeugkauf: Ablauf und Tipps für USA und Europa
- Pflichten des Halters (EASA)
- Pflichten des Halters (US-Zulassung)
- Vergleich Instandhaltung EASA/USA
- Kosten realistisch kalkulieren
- Praxiserfahrungen
Dies ist kein trockenes Rechtsseminar, wir geben Praxiserfahrungen unserer Akquisitionen weiter und vermitteln praktische Tipps zu Verhandlung und Vorgehen beim Flugzeugkauf.
Referent: Jan Brill
Termin: Samstag, 23. März 2013, Flugplatz Egelsbach (EDFE) 11:00 bis 18:00 Uhr
Teilnehmer: maximal 25
Kosten: 125,- Euro pro Person. Zur
Anmeldung.
Die beiden vorgenannten Seminare finden in Egelsbach (EDFE) in den Schulungsräumen des Diamond Flight Centers statt. Es gibt Getränke, einen Imbiss und eine ausreichend lange Pause zum gemeinsamen Essen.
Formationsflug - Ausgebucht

Sichere Fotoflüge oder einfach Spass zu zweit: Lernen Sie Formationsflug von zwei militärischen Profis. |
Nach dem enorm positiven Echo auf das erste Formationsflug-Seminar im letzten Jahr müssen wir diesen Kurs einfach wiederholen!
Unser Autor Ralph Eckhardt und sein früherer Wingman (dt.: Flügelmann) werden in Mainz-Finthen den Schnupperkurs „Formationsfliegen für Anfänger“ durchführen. Nach einem gut 45-minütigen Info-Briefing in Mainz-Finthen über Aussehen und Verhalten in der Formation sowie die notwendigen Radio- und Handsignale geht es schon ans Fliegen.
Die, die kein eigenes Flugzeug mitbringen, werden einer unserer Lisas nutzen können. Ansonsten wird das aufregende Programm im eigenen Flieger erflogen. Alles, was Sie benötigen, ist ein wenig Zeit und Neugier. Um einen größtmöglichen Ausbildungserfolg zu garantieren, ist der Kurs auf eine bestimmte Anzahl von Teilnehmern begrenzt. Bitte melden Sie sich daher rechtzeitig an! Das Seminar dauert einen Tag. Sie können sich aussuchen, ob Sie am 4. oder 5. Mai teilnehmen wollen.
Termin: 4. oder 5. Mai 2013, Mainz-Finthen (EDFZ) 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Referent: Ralph Eckhardt
Teilnehmer: Mindestens 6, maximal 10 pro Tag
Kosten: 135,– Euro pro Person, zzgl. eventuell anfallender Flugzeit im Leserflugzeug Lisa.
Die Seminare sind in der Teilnehmerzahl begrenzt. Es gilt first come, first serve. Sollten sich mehr Teilnehmer anmelden als möglich, gilt der Zahlungseingang der Seminargebühr oder bei Bankeinzug der Anmeldetag als Stichtag.