Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

24. August 2024 10:07 Uhr: Von Frank Torgelim an Thomas R.

Ich habe ja nie behauptet das er aufgrund seines Postings oder seiner Meinung für die Insolvenz diverser Betriebe verantwortlich ist.

Insofern ist deine (provokante) Argumentation fehlgeleitet.

Die Grundlage der Diskussion ist schon verfehlt. Wie kommt man überhaupt auf den Gedanken den luftfahrttechnischen Betrieb mit einem KfZ Betrieb zu vergleichen?

Was meint gleiche Qualität und Standzeit? Die große Inspektion an meinem KfZ wird mit 2,1 Mannstunden veranschlagt, die 100er am Luftfahrtzeug mit 13h plus zusätzlicher Arbeit für diverse Komponenten. Wie soll da eine vergleichbare Standzeit erreicht werden?

Aber sei es drum. Ich meine ein junger KfZ Mechaniker kann genauso wenig qualitativ an dem 60 Jahre alten Flugzeug sinnvoll arbeiten, wie ich an einem top modernen Mercedes.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang