Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

12. August 2024: Von P.B. S. an Hubert Eckl

Genau wegen solch unterschiedlicher Philosophie ist es in meinen Augen notwendig mit der Werft zu klären nach welchen Grundsätzen die Wartung stattfinden soll. Die "wir flicken alles bis zum bitteren Ende" Betriebe werden langsamer weniger und die anderen haben bestimmte Gründe es anders zu machen.

In dem Beispiel hätte ich zum Beispiel ganz genau hingesehen, was denn da für ein Plastikteil gebrochen war und wenn das an der Hebermimik war, dann hätte ich persönlich preventive maintenance gemacht und nicht nur das gebrochene Teil austauschen lassen - dann ist nämlich der Rest drum herum auch alt.

Wer kennt nicht Fälle in denen immer nur IRAN und OVERHAULED gemacht wurde, ohne zu bemerken dass man sich schon lange über lifetime des Teil nach ICA/MM befindet?


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.05
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang