Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

2. Juli 2024: Von Alexis von Croy an Udo R. Bewertung: +1.00 [1]

Eben. Der Kompressionswert allein hat nicht mehr den Stellenwert den er früher hatte. Und v.a. sind heute Werte zwischen 50 und 60 – wenn der Zylinder nicht durch den Auspuff pfeift sowieso! – kein Grund für irgendeine Reparatur.

Ein Bild ergibt sich nur aus der Gesamtschau:

- Boroskop
- Ölverbrauch
- Ölanalyse
- Motorlauf
- Kompression

Klar, bei Werten von 30 ist fast immer was faul. Oft, bei neuen Zylindern, sind die LAufflächen durch falsches Einfliegen verglast. Das ist schon fast der Klassiker weil immer noch viele Piloten nicht kapieren, WIE man neue Zylinder einfliegen muss.

In diesem Fall würde ich folgendes machen: Weiter fliegen und nächstes Jahr wieder checken.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang